Erziehungswissenschaftliche Fakultät
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.
An der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Arbeitsbereich Allgemeine Pädagogik, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt oben genannte Stelle zu besetzen.
Die Stelle ist in das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Personalisierte Kompetenzentwicklung und hybrides KI-Mentoring (tech4compKI)“ eingebunden, welches sich mit der Entwicklung von Gestaltungskonzepten für innovative Möglichkeiten des Zusammenspiels von Bildungstechnologie, Künstlicher Intelligenz und (Hochschul-)Didaktik sowie deren organisationale Implementierung befasst.
Stellenmerkmale
- befristet bis 30.09.2024
- Vollbeschäftigung, Teilzeitbeschäftigung bei mehreren zusammen passenden Teilzeitwünschen möglich
- vorgesehene Vergütung: bis Entgeltgruppe 13 TV-L
Aufgaben
- Durchführung der Forschungsaufgaben im Rahmen des Teilvorhabens an der Universität Leipzig, insbesondere zu den Themen Domänenmodellierung und verteilte Datenanalyse, insbesondere
- Weiterentwicklung bestehender und bisher entwickelter Software
- Erforschung von Daten-Annotationsverfahren auf Basis Künstlicher Intelligenz
- Interdisziplinäre Erforschung von Daten-Visualisierungsformen
Voraussetzungen
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) in Informatik bzw. in einem sonstigen einschlägigen Fachgebiet (MINT) oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder gleichwertig) in einem einschlägigen Fachgebiet mit spezifischer Weiterbildung oder durch Berufserfahrung erworbener Befähigung zu wissenschaftlichen Dienstleistungen
- Erfahrung im Bereich Webprogrammierung und Microservices
- sicherer Umgang mit Technologien zur Softwareentwicklung (u.a. Git, Docker)
- wünschenswert sind Erfahrung im Bereich Semantic Web, E-Assessment und Frontend-Entwicklung
Wir bieten
- einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
- flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine betriebliche Altersvorsorge
- ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (JobTicket)
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 14/2023 bis 9. Februar 2023 an: Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Frau Dekanin Prof. Dr. Brigitte Latzko – persönlich – Marschnerstr. 31, 04109 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Bewerbungsschluss: