Veranstaltungen des Career Service
Veranstaltungen des Career Service
Welcher Beruf passt zu mir und meinem Studienabschluss? Wie sieht eine gute Bewerbung aus? Wie kann ich mich optimal auf Vorstellungsgespräche vorbereiten? Diese und viele weitere Fragen sind Themen unserer Veranstaltungen.
Generation „Schöne Arbeit“
Welche Erwartungen haben Sie an Ihr Arbeitsleben? Stimmen diese mit denen Ihres künftigen Arbeitgebenden überein? Oder gibt es hier einen „Clash der Generationen“? Diskutieren Sie über Werte am Arbeitsplatz und wie es gelingt, Altersdiversität gewinnbringend zu nutzen.
You are not alone - Treff für internationale Studierende und Alumni, die auf Stellensuche sind
Die Jobsuche kann gegen Ende des Studiums oft stressig und manchmal frustrierend sein. Als internationale:r Studierende:r ergeben sich häufig noch mehr Fragezeichen als bei deutschen Absolvent:innen.
Geistreich – Perspektiven für Geistes- und Sozialwissenschaftler:innen
„Und was macht man dann damit?“ Diese Frage haben bestimmt einige Studierende schon gehört. Wir werden in unserem Vortrag Impulse geben, welche vielfältigen Möglichkeiten es nach einem geisteswissenschaftlichen Studium gibt und wie Studierende ihre individuelle Antwort auf diese Frage finden.
10 Tipps für ein erfolgreiches Anschreiben in Deutschland | For international students: 10 tips for creating a winning cover letter in Germany
Der Vortrag richtet sich an internationale Studierende und gibt Tipps zur Gestaltung des Anschreibens für eine Bewerbung in Deutschland.
Bewerber:innen-Treff: Austausch zu Bewerbung und Jobsuche
Das Studium nähert sich dem Ende und die ersten Bewerbungen stehen an? Dann nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, die auch gerade den Übergang ins Berufsleben meistern.
Wenn ich groß bin, werde ich... Gruppencoaching zur beruflichen Ausrichtung
So einfach, wie es im Titel klingt, ist es nicht mehr. Viele Studierende gehen aus dem Studium ohne eine klare berufliche Bezeichnung, die große Freiheit, die damit einhergeht, bringt oft auch eine große Verunsicherung bezüglich dessen, "was man jetzt ist" oder wofür man sich bewerben kann.
Weitere Informationen
Jedes Semester organisieren wir über 50 Workshops, Vorträge und Gesprächsrunden mit Praktikern, die Sie beim Einstieg ins Berufsleben unterstützen.