Hauptspalte
weitere Beratungsstellen
Studienabbruch
Die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt Leipzig (KOWA) ist eine gemeinschaftliche Initiative des DGB Sachsen und der Universität Leipzig. Bis Ende 2020 werden innerhalb des Projekts "Plan B(eruf)" potenzielle Studienabbrecher(innen) beraten und ggf. in eine Berufsausbildung vermittelt.
Selbständigkeit
SMILE ist ein Kooperationsprojekt der Universität Leipzig, der Handelshochschule Leipzig und der HTWK. Das Kooperationsprojekt unterstützt Studierende, Mitarbeiter und Absolventen auf ihrem Weg, unternehmerisch tätig zu werden. Dafür bietet SMILE verschiedene Veranstaltungen zum Thema Selbständigkeit und Unternehmensgründung.
Studentisches Leben
Das Studentenwerk Leipzig bietet neben verschiedenen Beratungsangeboten (u. a. Sozialberatung, Studenfinanzierung/BAföG, Rechtsberatung, Hilfe in Problem- und Konfliktsituationen) in jedem Semester auch ein Kursprogramm an, beispielsweise zu den Themen Stressbewältigung, Prüfungsangst und Rhetorik. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten des Studentenwerks.
Promotion
Die Research Academy ist die Dachorganisation für strukturierte Promotionsprogramme der Universität Leipzig und hat zum Ziel, bestmögliche Rahmenbedingungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses zu schaffen. Teil ihres Angebotes ist das fächerübergreifende Qualifikationsprogramm, das Ausbildungselemente im Rahmen der Promotion enthält, die von der Research Academy Leipzig Disziplinen- und Graduiertenzentren übergreifend zu Schlüsselqualifikationen angeboten werden. Die Veranstaltungen richten sich an alle Doktorandinnen und Doktoranden der Universität Leipzig.