In der Ringvorlesung der Universität Leipzig wird ein aktuelles gesellschaftsrelevantes Thema aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven betrachtet. Die Ringvorlesung besteht aus sechs Veranstaltungen und steht allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern offen.

Ringvorlesung 2021: Liebe
Die Ringvorlesung des Wintersemesters 2020/21 steht im Zeichen der „Liebe“. Auf dem Symposium zum 40-jährigen Jubiläum des Seniorenkollegs im Herbst 2019 war dies laut Teilnehmenden eines der wichtigen Themen unserer Zeit. Die Covid-19-Pandemie und ihre positiven wie negativen Auswirkungen auf das soziale Gefüge unserer Gesellschaft scheint diesen Befund zu bestätigen. Liebe ist eine Art Kitt in der Gesellschaft, oft Motor, noch öfter Bedürfnis und Wunsch. Daher soll das Thema „Liebe“ aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven, etwa der Gegenwartsliteratur, Soziologie, Ethnologie oder Anthropologie in der Vorlesungsreihe erschlossen werden.
Die Ringvorlesung findet dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. Detaillierte Informationen zu den Vorlesungen entnehmen Sie bitte dem Flyer.
Termine:
- 16.02.2021
Liebe und Partnerschaft
PD Dr. Ina Grau - 23.02.2021
What's love got to do with it? Liebe und Wohnungslosigkeit
Dr. Luisa Schneider - 02.03.2021
Verletzliche Gefühle: Liebesliteratur und die Krisendiskurse der Gegenwart
PD Dr. Silke Horstkotte - 09.03.2021
Liebe – ein (Da-)zwischen sein? Zwischen Lust und Schmerz
Klaus-Dieter Lübke-Naberhaus - 16.03.2021
Sexy Amor und seine tabumissachtende Potenz
Prof. em. Dr. Helena Flam - 23.03.2021
Eros im Musiktheater
Prof. Dr. Wolfgang Fuhrmann und Dr. Christian Geltinger
Die Ringvorlesung wird als Livestream sowie als Videoaufzeichnung zur Verfügung stehen.
Livevorlesungen
Nehmen Sie bequem von jedem Ort der Welt per Livestream an den Vorlesungen teil. Über den Chat können Sie mit den Lehrenden in den Diskurs treten.
Die Livevorlesungen können Sie auch einzeln buchen.
Kosten:
- 69 Euro für die gesamte Vorlesungsreihe (6 Veranstaltungen)
- 15 Euro je Einzelveranstaltung
Videoaufzeichnungen der Vorlesungen
Sehen Sie sich die Vorlesungen orts- und zeitunabhängig an. Die Vorlesungsvideos werden jeweils 14 Tage nach der Livevorlesung im Weiterbildungsmoodle zur Verfügung gestellt und können bis zum 30. April 2021 beliebig oft angesehen werden.
Kosten: 69 Euro
In den bisherigen Vortragsreihen wurden folgende Themen behandelt.
- 1914: Die Welt im Umbruch ‒ Der Beginn der Moderne
Flyer - Die Welt in 100 Jahren ‒ Retrospektive und Zukunftsprognosen
Flyer - Was ist Glück?
Flyer - Die Entstehung von Wissensgebieten ‒ Globalisierung des Wissens
Flyer - Rausch und Ekstase ‒ Wissenschaftliche Betrachtungen zu außergewöhnlichen Bewusstseinszuständen
Flyer - Globalisierung ‒ Chancen und Risiken
Flyer - Digitalisierung
FLYER
Für dieses Angebot können Sie einen Gutschein erwerben und damit Bildung verschenken!