Jura studieren in Leipzig
Warum Leipzig?
Die Juristenfakultät der Universität Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition an einem der attraktivsten Studienstandorte. Zahlreiche Persönlichkeiten von Weltruf, darunter Johann Wolfgang von Goethe, gehören zu den Alumni der Fakultät. Überzeug dich selbst!
Studiengang und Bewerbungsverfahren
Das Studium der Rechtswissenschaften umfasst die Ausbildung auf allen Rechtsgebieten und vermittelt vielseitige Kenntnisse und Fähigkeiten, die zu rechtswissenschaftlichem Arbeiten, zu kritischem Denken und zu verantwortlichem juristischen Handeln erforderlich sind.
Der Studiengang Rechtswissenschaften
Verschaffe dir einen Überblick über die wichtigsten Aspekte des Jura-Studiums.
-
Studienrichtung
Rechtswissenschaft
-
Studientyp
grundständig
-
Abschluss
Staatsexamen
-
NC
In den letzten Auswahlverfahren erhielten alle Studienbewerberinnen und -bewerber einen Studienplatz! Erfahre mehr zum NC
-
Lehrsprache
Deutsch
-
Studienform
Vollzeit
-
Studienbeginn
Wintersemester
-
Zulassungsbeschränkung
örtlich zulassungsbeschränkt
-
Regelstudienzeit
10 Semester
Ausführliche Informationen zu Studieninhalten und Ablauf erhältst du auf der Studiengangsseite.
Bewerbungsverfahren
Das Bewerbungsverfahren für das Studium der Rechtswissenschaft läuft über das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV). Wir erklären dir, wie du dich bewirbst und wie es im Anschluss weitergeht. In den vergangenen Auswahlverfahren erhielten alle Studienbewerber und -bewerberinnen einen Studienplatz.
Das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) ist ein Bewerbungsverfahren in Zusammenarbeit mit der Stiftung für Hochschulzulassung. Trotz des großen Ansturms konnten in den vergangenen Jahren aufgrund von Mehrfachbewerbungen viele örtlich zulassungsbeschränkte Studienplätze nicht oder erst im Nachrückverfahren besetzt werden. Ziel der Zusammenarbeit im DoSV ist es, die Vergabe von Studienplätzen besser zu koordinieren.
Im DoSV-Portal der Stiftung für Hochschulzulassung werden alle deine am DoSV teilnehmenden Bewerbungen abgeglichen. Im Laufe des Verfahrens werden dir Zulassungsangebote in deinem Benutzeraccount im DoSV-Portal unterbreitet. Du kannst eines dieser Angebote aktiv annehmen oder abwarten, ob du noch ein höher priorisiertes Angebot erhältst.
Wenn du ein Zulassungsangebot unserer Universität erhältst und dieses annimmst, laden wir den Zulassungsbescheid mit weiteren Informationen in deinen AlmaWeb-Account und informieren dich darüber per E-Mail an die im AlmaWeb-Account angegebene E-Mail-Adresse.
Bitte berücksichtige die in diesem Zusammenhang ab dem Sommersemester 2020 geltenden, veränderten Koordinierungsregelungen.
- Bewerbungsphase (Anfang Juli bis 20.08.)
- Sie registrieren sich im DoSV-Bewerbungsportal der Stiftung für Hochschulzulassung
- Anschließend bewerben Sie sich über das AlmaWeb-Portal unserer Universität.
- Koordinierungsphase (21.08. bis 30.09.)
- Wir und andere am DoSV teilnehmende Hochschulen führen die Zulassungsverfahren durch und übermitteln die Ergebnisse an die Stiftung für Hochschulzulassung.
- Sie können Ihre Bewerbungen und Ihre Zulassungsangebote in Ihrem DoSV-Benutzeraccount einsehen.
- Sobald Sie ein Angebot angenommen haben, scheiden Sie aus dem Verfahren aus. Damit geben Sie automatisch Plätze für andere Bewerber frei.
- Wenn Sie kein Zulassungsangebot aktiv angenommen haben, wird Ihr am höchsten priorisiertes Angebot automatisch in eine Zulassung umgewandelt und Ihnen in Ihren DoSV-Benutzeraccount geladen.
- Koordiniertes Nachrückverfahren (01.10. bis 20.10.)
- Sofern in der Koordinierungsphase noch nicht alle Studienplätze vergeben werden konnten, findet ein kontinuierliches Nachrücken entsprechend der hochgeladenen Ranglisten statt.
Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Bewerbungen bereits in der Bewerbungsphase entsprechend Ihren Wünschen zu priorisieren.
Dies ergibt sich aus veränderten Koordinierungsregeln, wonach bei 2 erhaltenen Zulassungsangeboten dasjenige für die niedriger priorisierte Bewerbung (und auch alle darunter priorisierten Bewerbungen) augenblicklich und unwiderruflich aus dem Verfahren ausscheidet!
Beispiel:
Priorität | Bewerbung | Studiengang | Universität | Zulassungsangebot |
1. | A | Psychologie | Leipzig | nein |
2. | B | Pharmazie | Leipzig | ja |
3. | C | Medizin | Halle | nein |
4 | D | Biologie | Magdeburg | ja |
5. | E | Soziologie | Jena | nein |
6. | F | Informatik | Wuppertal | nein |
- Ihre Bewerbungen C, D, E und F scheiden aus dem Bewerbungsverfahren aus.
- Ihre Bewerbungen A und B nehmen weiterhin am Bewerbungsverfahren teil.
- Sie können die Bewerbung B aktiv annehmen. In diesem Fall scheiden Sie aus dem Bewerbungsverfahren aus.
- Sie nehmen Bewerbung B nicht aktiv an und warten ab, ob Sie für Bewerbung A noch ein Zulassungsangebot erhalten können.
- Erhalten Sie für Bewerbung A noch ein Zulassungsangebot, wir dieses automatisch in eine Zulassung umgewandelt.
- Erhalten Sie für Bewerbung A kein Zulassungsangebot mehr, wird das Zulassungsangebot von Bewerbung B automatisch in eine Zulassung umgewandelt.
News
Bleib auf dem Laufenden. Wir versorgen dich regelmäßig mit Neuigkeiten über das Jura-Studium in Leipzig, mit Informationen über Angebote für Studieninteressierte und Meldungen aus der Juristenfakultät.
„Feinde – Recht oder Gerechtigkeit?“
Das ARD-TV-Experiment „Feinde“ von Ferdinand von Schirach mit zwei verschiedenen Erzählperspektiven erreichte am Sonntag rund zehn Millionen Menschen. In der zugehörigen Dokumentation „Feinde – Recht oder Gerechtigkeit?“ kommt auch Jura-Professorin Elisa Hoven von der Universität Leipzig zu Wort.
Anti-Doping Gesetz unter der Lupe
Elisa Hoven, Professorin für Strafrecht an der Universität Leipzig, hat im Auftrag des Deutschen Bundestages gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Michael Kubiciel von der Universität Augsburg die Anwendung des Anti-Doping-Gesetzes in der Praxis evaluiert. Ihr Fazit fällt gemischt aus: „Das Gesetz war ein...
Informationen der Semesterbetreuung
Was sagt eigentlich...

Meine Heimatstadt Leipzig ist zum Leben und Studieren einfach unschlagbar. Jura habe ich wegen der vielen Einsatzmöglichkeiten und vielfältigen Berufschancen gewählt.
Eric Marr (ZDF, Nachrichtenredakteur & Alumnus der Juristenfakultät)
Gesucht!
Gut zu wissen
#JuraLeipzig
Kontakt
Fragen zum Studium beantwortet dir jederzeit gern das Studienbüro.