Auf einen Blick
-
Studienrichtung
Sport, Wirtschaftswissenschaften -
Studientyp
weiterführend -
Abschluss
Master of Science -
Lehrsprache
Deutsch -
Studienform
Vollzeit, Teilzeit -
Studienbeginn
Wintersemester -
Zulassungsbeschränkung
örtlich zulassungsbeschränkt, Eignungsfeststellungsprüfung -
Regelstudienzeit
4 Semester
-
Leistungspunkte
120
Zugangsvoraussetzungen
- in der Regel ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Sportmanagement, Sportökonomie, Sportwissenschaft oder Wirtschaftswissenschaft
Für diesen Studiengang ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Seite des Instituts. Das Vorliegen der genannten Voraussetzungen wird durch die Fakultät überprüft, die hierüber einen Bescheid erlässt. Dieser dient zum Nachweis der entsprechenden Zugangsvoraussetzungen.
Inhalte
Im Masterstudiengang Sportmanagement werden ausgewählte sport-, natur- und sozialwissenschaftliche Disziplinen vertieft. Außerdem werden Kenntnisse wie angewandte Betriebswirtschaftslehre in Gesundheitsunternehmen, Dienstleistungsmanagement im Sport, Unternehmensführung und Ressourcenmanagement vermittelt.
Das Studium gliedert sich in einen gemeinsamen Pflichtbereich mit 70 Leistungspunkten, die Wahlpflichtmodule mit 20 Leistungspunkten und die Masterarbeit mit 30 Leistungspunkten.
Das Masterstudium Sportmanagement befähigt die Absolventen für unterschiedliche Tätigkeiten im Berufsfeld Sportmanagement.
Einsatzmöglichkeiten bestehen:
- als Geschäftsführer, Manager oder Mitarbeiter im Führungs- und Verwaltungsbereich von Sportvereinen, Sportverbänden, der Sportjugend und weiterer Sportorganisationen
- als Führungs- und Verwaltungspersonal in Landessportschulen und Bundes-, Landes- und Olympiastützpunkten
- als Leiter oder Mitarbeiter in Sportwerbe- und Sportvermarktungsagenturen, in PR- und Eventagenturen, in der Sportartikelindustrie, bei kommerziellen Sportanbietern, in Reise- und Touristikunternehmen, in Ämtern der öffentlichen Sportverwaltung sowie in Präventions- und Rehabilitationszentren
- in Form selbständiger unternehmerischer Tätigkeiten in der Sport- und Freizeitbranche
Bewerbung
Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkt (NCU): ja
Bewerbungsfrist: 02.05.-31.05.
Bewerbungsportal: AlmaWeb
Beachten Sie unbedingt unsere weiteren Informationen auf den Seiten "Online-Bewerbung" und "Bewerbung für ein Masterstudium".
Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International".
Studienangebot im Wintersemester: 3. FS - zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS und 4. FS - jeweils zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05.-15.09. für Wintersemester; 01.12.-15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Anrechnungsbescheid, Eignungsprüfung
Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite "Bewerbung für höhere Fachsemester".
Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite "International".
Für das 1. Fachsemester dieses Studienganges ist eine Eignungsfeststellungsprüfung erforderlich. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des Institutes über das Anmeldeverfahren zur Eignungsfeststellungsprüfung und die dafür geltenden gesonderte Fristen! Die Bewerbung für den Studiengang muss unabhängig von der Anmeldung zur Eignungsfeststellungsprüfung erfolgen.