Studieninformationstag 2022
Wichtiger Hinweis für Ihre Planung: Die Mehrheit unserer Angebote findet in digitaler Form statt und kann bequem von zu Hause aus besucht werden. Die Theologische Fakultät und das Institut für Theaterwissenschaft bieten einzelne Veranstaltungen auch vor Ort an. Wir freuen uns auf Sie!
Herzlich Willkommen
Wir laden Sie dazu ein, sich zu informieren und die richtigen Anlaufstellen für Ihre Fragen rund um das Thema Studienwahl zu finden – herzlich willkommen zu unserem Studieninformationstag!
Studiengänge kennenlernen
In digitalen Angeboten und einzelnen Vor-Ort-Veranstaltungen informieren wir Sie zu den Inhalten des Studiums und den einzelnen Studiengängen. Gewinnen Sie einen Einblick in den Studienalltag aus erster Hand und lernen Sie unsere Lehrenden, Studierenden sowie Berater:innen kennen.
Kennenlernangebote der Fakultäten und Institute im Überblick
Sie sind nicht sicher, zu welcher Fakultät oder zu welchem Institut Ihr Wunschstudiengang gehört? Rufen Sie einfach in unserer Übersicht „Studienangebot“ Ihren Studiengang auf, dort finden Sie alle nötigen Informationen.
Wenn Sie Lehramt studieren möchten, informieren Sie sich bitte im Abschnitt der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät sowie in den Abschnitten der Fakultäten, zu denen Ihre Wunschfächer gehören.
Kennenlernangebote der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät und des Zentrums für Lehrer:innenbildung und Schulforschung
Die Erziehungswissenschaftliche Fakultät bietet den Rahmen für die Lehre und Forschung in den Bildungswissenschaften, hier können Sie verschiedene Master- und Lehramtsstudiengänge belegen.
Sie möchten Lehramt studieren? Neben Lehre, Beratung und Praktikumsorganisation trägt das Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung Verantwortung für wissenschaftliche Veranstaltungen und Forschungsprojekte.
Kennenlernangebote der Fakultät für Chemie und Mineralogie
Die Chemie in Leipzig blickt auf eine mehr als dreihundertjährige Tradition zurück. Heute bietet die Fakultät Ausbildungsbedingungen auf modernstem Niveau und betreibt exzellente Forschung auf aktuellen Gebieten.
Kennenlernangebote der Fakultät für Geschichte, Kunst- und Regionalwissenschaften
Die Fakultät wurde 1994 neu gegründet und bündelt in 13 Instituten eine Fächervielfalt der Geschichtswissenschaften sowie Kunst- und Regionalwissenschaften.
Kennenlernangebote der Fakultät für Lebenswissenschaften
An der Fakultät für Lebenswissenschaften können Sie an drei Instituten – Biochemie, Biologie und Psychologie – insgesamt 13 Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor, Master und Staatsexamen studieren.
Kennenlernangebote der Fakultät für Mathematik und Informatik
Unter dem Dach der Fakultät für Mathematik und Informatik befindet sich das Institut für Informatik und das Mathematische Institut. Sie können hier in den Fachrichtungen Mathematik, Informatik, Data Science, Digital Humanities sowie in den Lehramtsstudiengängen studieren.
Kennenlernangebote der Fakultät für Physik und Geowissenschaften
Physikalische Erkenntnisse wurden den Hörerinnen und Hörern der Leipziger Universität schon seit ihrer Gründung 1409 vermittelt. Heute können Sie an der Fakultät für Physik und Geowissenschaften mit mehr als 1.400 Studierenden aus 38 Ländern in deutschen und internationalen Studiengängen studieren.
Kennenlernangebote der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie
Die Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie beherbergt sechs Institute. Über 3.200 Studierende studieren hier in Bachelor-, Master- und Lehramtsstudiengängen.
In einer digitalen Runde stellt Ihnen der Helpdesk die Studiengänge der Fakultät vor und berichtet aus erster Hand, wie es ist, bei uns zu studieren. Der Helpdesk ist eine zentrale Anlaufstelle von Studierenden für Studierende an der Fakultät. Er dient als „erste Hilfe“ bei allgemeinen Orientierungsfragen, der Studienorganisation und unterstützt das Prüfungsamt, die Studienfachberater:innen sowie das Studienbüro der Fakultät.
Zur digitalen Runde vom Helpdesk
Kennenlernangebote der Hochschule für Musik und Theater
Wenn Sie im Lehramt das Fach Musik studieren möchten, sind die Kennenlernangebote der Hochschule für Musik und Theater für Sie interessant.
Kennenlernangebote der Juristenfakultät
Die Juristenfakultät Leipzig ist eine moderne Fakultät mit langer Tradition: Bereits seit 1426 wird hier gelehrt und studiert. Heute gehört sie zu den größten juristischen Fakultäten Deutschlands.
Kennenlernangebote der Medizinischen Fakultät
Bis zum Gründungsjahr der Universität Leipzig 1409 lassen sich die Anfänge des Medizinunterrichts zurückverfolgen. Heute ist die Medizinische Fakultät Ausbildungsstätte für rund 3.000 Studierende der Human- und Zahnmedizin sowie Pharmazie und Hebammenkunde. Darüber hinaus ist sie eine der größten Forschungseinrichtungen Sachsens.
Kennenlernangebote der Philologischen Fakultät
Die Philologische Fakultät ist mit ihren über 4.500 Studierenden, die sich auf eine Vielzahl von Bachelor-, Master- und diverse Lehramtsstudiengänge verteilen, die größte Fakultät und damit eine zentrale Säule der Universität Leipzig.
Kennenlernangebote der Sportwissenschaftlichen Fakultät
An der Sportwissenschaftlichen Fakultät können Sie zwei grundlegende Bachelor-, fünf weiterführende Master- sowie vier Lehramtsstudiengänge studieren.
Kennenlernangebote der Theologischen Fakultät
Die Theologische Fakultät ist so alt wie die Universität Leipzig. Beide wurden 1409 gegründet. Ihre Aufgabe besteht in der Ausbildung zukünftiger Pfarrerinnen und Pfarrer in Sachsen und innerhalb der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD). Eine weitere Aufgabe ist es, Lehrerinnen und Lehrer im Schuldienst des Freistaats Sachsens und anderer Bundesländer auszubilden.
Kennenlernangebote der Veterinärmedizinischen Fakultät
Die Veterinärmedizinische Fakultät ist eine von fünf tierärztlichen Bildungsstätten in Deutschland, hier studieren knapp 900 Studierende. In enger Kooperation mit den Tierkliniken erhalten die Studierenden eine praxisnahe Ausbildung.
Kennenlernangebote der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Die Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät beheimatet 12 Institute und über 2.000 Studierende studieren hier in einem umfassenden wirtschaftswissenschaftlichen Spektrum.
Studienwahl digital
Treffen Sie uns digital und klären Sie Ihre Fragen rund um die Themen Studienwahl und Bewerbung, Auslandsaufenthalt sowie Leben und Wohnen in Leipzig.
Wir freuen uns darauf, Ihre Fragen persönlich zu beantworten.
Das Team der Zentralen Studienberatung der Universität Leipzig
Angebote im Überblick
Digitale Fragerunde Studienberatung
Sie interessieren sich für ein Studium an der Universität Leipzig und haben Fragen rund um das Thema Studieren? Dann nutzen Sie die digitale Fragerunde der Zentralen Studienberatung. Die Mitarbeiterinnen der Zentralen Studienberatung beantworten Ihnen gern Ihre Fragen und beraten Sie live zu folgenden Themen:
- Studienangebot und Abschlüsse unserer Universität
- grundlegende Informationen zum Aufbau, zu den Inhalten und zum Verlauf eines Studiums
- allgemeine Fragen zur Bewerbung, zu Zugangsvoraussetzungen, zu Eignungsprüfungen und zum Zulassungsverfahren
- allgemeine Fragen zum Studiengang- bzw. Hochschulwechsel
- Informationen zur Aufnahme eines Studiums ohne Abitur
- Samstag, 14.05.2022, 09:00 – 10:00 Uhr
Zum Raum: https://meet.uni-leipzig.de/b/wor-2qp-eau-fia
Samstag, 14.05.2022, 14:00 – 15:00 Uhr
Zum Raum: https://meet.uni-leipzig.de/b/ris-8gj-iz1-hqp
Digitale Fragerunde Studienberatung Lehramt
Sie haben Fragen zu unseren Lehramtsstudiengängen? Treffen Sie die Lehramtsberaterinnen der Zentralen Studienberatung in einer digitalen Fragerunde und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu klären. Wir beraten Sie zu Themen rund um das Lehramtsstudium an unserer Universität, wie:
- Voraussetzungen und Ablauf eines Lehramtsstudiums
- Spezielle fächerübergreifende Fragen des Lehramtsstudiums
- Lehramtserweiterungsfächer
- Bedingungen für ein Zweitstudium
- Weitere Anliegen und Fragen
- Samstag, 14.05.2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Zum Raum: https://meet.uni-leipzig.de/b/pie-eka-ti8-ap0
Samstag, 14.05.2022, 13:00 – 14:00 Uhr
Zum Raum: https://meet.uni-leipzig.de/b/pie-eka-ti8-ap0
Informationen zu Bewerbung und Zulassung für grundständige, zulassungsbeschränkte Studiengänge (außer medizinische Studiengänge und Lehramt)
Zielgruppe sind Studieninteressierte für zulassungsbeschränkte Bachelorstudiengänge und Rechtswissenschaft. Für die medizinischen Studiengänge und zum Lehramt gibt es zwei eigene Formate – bitte nutzen Sie diese! In diesem Format erhalten Sie allgemeine Hinweise zur Bewerbung, zu Fristen und Sonderanträgen. Einen Schwerpunkt wird das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) bilden, an dem zum Wintersemester 2022/2023 alle zulassungsbeschränkten Bachelor of Science sowie Rechtswissenschaft teilnehmen. Im Anschluss können Fragen gestellt werden.
- Samstag, 14.05.2022, 09:00 – 10:00 Uhr
Zum Raum: https://uni-leipzig.zoom.us/j/62488272659?pwd=SS9OeHBrb1hnUm9ZVnArYXJJU0VnQT09Meeting-ID: 624 8827 2659
Kenncode: 727755
Informationen zu Bewerbung und Zulassung der Lehramtsstudiengänge
Zielgruppe sind Studieninteressierte für die Lehramtsstudiengänge an der Universität Leipzig. Es gibt allgemeine Hinweise zur Bewerbung sowie zur Mehrfachbewerbung und zu Sonderanträgen (insbesondere dem FSJ Pädagogik und Ersatzleistungen). Interessierte können im Anschluss ihre Fragen stellen.
- Samstag, 14.05.2022, 11:00 – 12:00 Uhr
Zum Raum: https://uni-leipzig.zoom.us/j/67734734917?pwd=YjBaWDJwUWFoY1VTSkNmMkxLVzNxQT09Meeting-ID: 677 3473 4917
Kenncode: 369705
Informationen zu Bewerbung und Zulassung der Studiengänge im Zentralen Vergabeverfahren
Die Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin, Pharmazie und Veterinärmedizin werden zentral über die Stiftung für Hochschulzulassung vergeben. Das Studierendensekretariat gibt Informationen zum Vergabeverfahren, Zulassungschancen im Verfahren, den Zulassungsquoten und zur allgemeinen Bewerbung. Interessierte können im Anschluss ihre Fragen stellen.
- Samstag, 14.05.2022, 13:00 – 14:00 Uhr
Zum Raum: https://uni-leipzig.zoom.us/j/61004133639?pwd=SnNyNllpS1NUOHVXMHNNdGhYM0w0Zz09
Meeting-ID: 610 0413 3639
Kenncode: 274586
Mit Studierenden ins Gespräch kommen
Die Studienbotschafter:innen Leni, Michael, Sebastian, Patricia, Tuan und Vivi berichten in lockerer Runde, wie sie zu ihrem Studiengang fanden und wie ihr Studienalltag aussieht. Sie geben Einblicke, wie sie sich finanzieren, wie sie wohnen; ja, wie das Leben als Student:in in Leipzig ist. Dabei klären sie den einen oder anderen Mythos über das Studieren auf und antworten auf alle Fragen, seien sie noch so vage oder vermeintlich banal. Danach wird es übrigens die Gelegenheit geben, in Breakout Rooms mit den einzelnen Studierenden intensiver ins Gespräch zu kommen und auch fachspezifische Fragen zu stellen.
Weitere Informationen zu den Studienbotschafter:innen
- Samstag, 14.05.2022, 11:00 – 12:00 Uhr
Zum Raum: https://meet.uni-leipzig.de/b/sak-fwo-awv-am8
Rund um den Studieninformationstag bieten die Studienbotschafter:innen im Mai auch einstündige Campusführungen live vor Ort an, zu denen Sie sich ganz einfach per E-Mail anmelden können.
Samstagsfrühstück mit Fragen rund um Deutschkurse und zum Studium an der Universität Leipzig – Angebot für internationale Studieninteressierte
Frühstück und Kaffee mit Fragen rund um Deutschkurse und zum Studium an der Universität Leipzig mit Dorothea Tkadleckova und Betina Sedlaczek von der Stabsstelle Internationales.
- Samstag, 14.05.2022, 09:30 – 10:15 Uhr
Zum Raum: https://uni-leipzig.zoom.us/j/99410654091?pwd=b0MraXlDZ0VYSzdUbEdSUWU2RVN6UT09
Meeting-ID: 994 1065 4091
Kenncode: 041092
Samstagsfrühstück mit Fragen rund um das Studienkolleg zur Aufnahme des Studiums an der Universität Leipzig – Angebot für internationale Studieninteressierte
Frühstück und Kaffee mit Fragen rund um das Studienkolleg zur Aufnahme des Studiums an der Universität Leipzig mit Simon Lintzen und Antje Schöne von der Stabsstelle Internationales.
- Samstag, 14.05.2022, 10:00 – 10:45 Uhr
Zum Raum: https://uni-leipzig.zoom.us/j/65115615754?pwd=SFRPcisrekVxUGx6dGt5Q2t1aGRpZz09
Meeting-ID: 651 1561 5754
Kenncode: 460785
Workshop „Entdeck dich weltweit!" mit der Stabsstelle Internationales
Egal ob für ein Auslandsstudium oder -praktikum, einen Sprachkurs oder den Forschungsaufenthalt – an der Universität Leipzig führen viele Wege hinaus in die Welt.
Ansprechpartnerin für alle Auslandspläne im Rahmen des Studiums ist die Stabsstelle Internationales. Für die Zeit vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt stellt sie die App "entdecker – Abenteuer Ausland" als mobile zuverlässige Begleiterin an die Seite. Inwiefern Sie die App zur Organisation, Durchführung und Nachbereitung Ihres Aufenthalts nutzen können, erfahren Sie auf der entsprechenden Webseite.
Im Vorfeld so viele Insidertipps wie möglich sammeln und dabei auf die Erfahrungen anderer Studierender bauen? Dann stöbern Sie durch die Entdeckerstorys, in denen Kommiliton:innen ihr Auslandsabenteuer Revue passieren lassen und mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Jetzt sind Sie auslandshungrig und möchten so schnell wie möglich mit der Planung beginnen? Dann kommen Sie in unseren Workshop und verschaffen Sie sich einen ersten Überblick.
- Samstag, 14.05.2022, 11:00 – 12:00 Uhr
Zum Raum: https://uni-leipzig.zoom.us/j/66364314475?pwd=YkJ1ZTcxbFR1aWRScG5jTDNtYkx2QT09
Studieren mit Stipendium: Welches Stipendium passt zu mir? Wie bewerbe ich mich dafür?
Wohnung, Lehrbücher, Auslandsaufenthalt – das Studium kostet viel Geld. Stipendien helfen bei der Finanzierung dieser Ausgaben und ermöglichen die volle Konzentration auf das Studium. Doch sie bieten auch eine umfangreiche ideelle Förderung und ein wertvolles Netzwerk. Wichtig ist dabei: Ein 1,0-Abi wollen die wenigsten Stipendiengeber:innen sehen. Es geht um Persönlichkeit, Talente und den Einsatz für die Gesellschaft.
Wenn Sie sich schonmal gefragt haben, wie Sie das passende Stipendium finden oder wie Sie eine erfolgreiche Bewerbung schreiben, melden Sie sich unter dem untenstehenden Link zum kostenlosen Workshop an. Die Referent:innen von ArbeiterKind.de und ApplicAid stellen die deutsche Stipendienlandschaft vor, geben praktische Tipps bei der Bewerbung und beantworten in einer Fragerunde Ihre Fragen.
Mehr Informationen gibt es auf Instagram @arbeiterkind.de_leipzig.
- Samstag, 14.05.2022, 11:00 – 12:30 Uhr
Zur Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZYpd-6vqz4jHdRydUwBD84-WvJadtmwE1fo
Vortrag und Fragerunde mit dem Career Service
Ein Hochschulstudium eröffnet zwar viele berufliche Wege, diese sind allerdings – im Gegensatz zu einer Berufsausbildung – nicht klar vorgeschrieben. Es kommt während des Studiums auch darauf an, sich auszuprobieren und Praxiserfahrung zu sammeln, um so Antworten auf die Frage „Was mache ich eigentlich danach …?“ zu finden. Der Career Service der Universität Leipzig ist zentrale Beratungsstelle für alle Fragen rund um den Berufseinstieg und stellt Ihnen seine Angebote vor.
- Samstag, 14.05.2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Zum Raum: https://uni-leipzig.zoom.us/j/69819535430?pwd=ZTZuS1REbXlERkNJMTZ4UmZrRzdOQT09Meeting-ID: 698 1953 5430
Kenncode: 530165

Open Office – Diversity at our University
- Wie studiert es sich an unserer Universität mit einer Behinderung?
- Kann ich mein Kind mit in die Vorlesung nehmen?
- Und geht das auch „All Gender“?
- Was ist ein Nachteilsausgleich?
- Beurlaubung mitten im Studium?
Die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie berät gemeinsam mit der Senatsbeauftragten für Studierende mit Behinderung und chronischen Erkrankungen zu Fragen rund ums Studieren mit Behinderung oder zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Studium. Möchten Sie mehr zu den Angeboten wissen oder haben Sie konkrete Fragen? Dann schalten Sie sich in das Zoom-Meeting zum Studieninformationstag.
Gerne können Sie auch schon vorab Ihre Fragen per E-Mail an chancengleichheit(at)uni-leipzig.de oder per E-Mail an barrierefrei(at)uni-leipzig.de senden. Ihre Fragen werden anonymisiert live in der Online-Veranstaltung beantwortet.
Mehr Informationen gibt es auf Instagram/Facebook @cdfunileipzig.
- Samstag, 14.05.2022, 10:00 – 11:00 Uhr
Zum Raum: https://uni-leipzig.zoom.us/j/69135286394?pwd=YkFDOU02N3BLNlBuNHhSQnJtdEV1dz09
Weiterbildungsangebote im Überblick
In dieser Präsentation lernen Sie das Team der Wissenschaftlichen Weiterbildung kennen und erfahren, welche aktuellen Weiterbildungsangebote Sie besuchen können.
Für unsere Angebote nutzen wir die Webkonferenzplattformen BigBlueButton (BBB) und Zoom. Beide funktionieren am besten mit den Webbrowsern Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Bitte beachten Sie auch die nachstehenden Hinweise:
Bewerbung
Die Entscheidung für einen Studiengang ist gefallen? Super, dann bereiten Sie im nächsten Schritt alles für Ihre Bewerbung vor. Viel Erfolg!
Uni & Stadt erleben
Hereinspaziert in eine der ältesten Universitäten Europas mit 150 Studiengängen von A wie Afrikastudien bis Z wie Zahnmedizin. Unsere Lehr- und Studienorte sind über die gesamte Stadt verteilt. Schauen Sie sich um und erleben Sie unsere Uni-Orte bei einer digitalen 360°-Campustour oder live vor Ort.
Beratung und Service
Sie wissen noch nicht genau, was Sie studieren möchten? Oder Sie haben Fragen rund um das Studium an der Uni Leipzig? Hier finden Sie unsere Beratungsstellen für Ihr Anliegen und Unterstützung in allen Lebenslagen.
Studienfinanzierung
Was kostet das Studium? Was ist BAföG und wer bekommt es? Wie finde ich einen Nebenjob? Fragen zum Thema Studienfinanzierung gibt es viele. Antworten finden Sie hier.
Wohnen
Wer in Leipzig eine Bleibe sucht, hat die Qual der Wahl. WG, Studierendenwohnheim oder doch die eigenen vier Wände? Leipzig bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Feedback
Sie haben Fragen oder Feedback zu unserem Studieninformationstag? Schreiben Sie uns eine E-Mail an studieninformationstag(a)uni-leipzig.de!