Nora Griefahn im Studium universale
Cradle to Cradle – Umdenken für einen positiven Fußabdruck
Mit der Denkschule und dem Designkonzept von Cradle to Cradle hinterlassen wir Menschen einen großen positiven Fußabdruck. Wir versuchen nicht mehr, die falschen Dinge ein bisschen weniger schlecht zu machen, sondern setzen die richtigen Dinge gut um
Nora Sophie Griefahn, Geschäftsführende Vorständin Cradle to Cradle NGO, zeigt bei ihrem Vortrag Cradle to Cradle als Lösungsansatz für die Klima- und Umweltprobleme unserer Welt auf. Wenn C2C im menschlichen Denken und Handeln von morgen selbstverständlich ist, ist jeglicher Abfall nach dem Vorbild der Natur Nährstoff. Das Konzept „Müll“ kennt dann kein Mensch mehr. Alles besteht aus gesunden und geeigneten Materialien. Nutzungsszenarien sind konsequent durchdacht. Alles zirkuliert in kontinuierlichen Kreisläufen. Technologische, biologische und kulturelle Vielfalt ist überall fest verankert. Energie wird ausschließlich regenerativ gewonnen. Arbeitsbedingungen sind fair, soziale Strukturen intakt. Mit der Denkschule und dem Designkonzept von Cradle to Cradle hinterlassen wir Menschen einen großen positiven Fußabdruck. Wir versuchen nicht mehr, die falschen Dinge ein bisschen weniger schlecht zu machen, sondern setzen die richtigen Dinge gut um. Damit gehören auch ökologische Gewissensbisse der Vergangenheit an. Wir Menschen sind Nützlinge. Das ist die Vision von Cradle to Cradle.
Teilnahme
Das Studium universale steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung oder Registrierung ist nötig, da je nach geltenden Hygienebstimmungen die Plätze begrenzt sind.
Wann: mittwochs 19 Uhr
Wo: Audimax im Hörsaalgebäude am Campus Augustusplatz (Universitätsstraße 3, 04109 Leipzig)