Um das vielfältige Engagement für gute Lehre von Lehrenden, Studierenden und Mitarbeiter:innen sichtbar zu machen sowie den Transfer innovativer Konzepte und erprobter Maßnahmen innerhalb der Hochschule zu ermöglichen, wurde der Tag der Lehre ins Leben gerufen. Seitdem findet der fachspezifische und fächerübergreifende Dialog zu Fragen des Lehrens und Lernens jährlich statt und bietet Reformideen eine Plattform.
Anmeldung eröffnet
Die Anmeldung zum 8. Tag der Lehre am 15.06.2022 ist online. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
8. Tag der Lehre am 15. Juni 2022, 9:00 – 16:30 Uhr
„Präsenzuniversität der Zukunft – Gute Lehre im digitalen Zeitalter“
Gute, digital angereicherte Hochschullehre wird auch zukünftig kein Selbstläufer sein. Folglich ist es unabdingbar sich fortwährend mit dem „Spannungsfeld“, welches zwischen Hochschullehre in Präsenz-, Online- oder Hybrid-Formaten entstehen kann, auseinanderzusetzen. Es stellt sich die Frage, welche Funktionen der Präsenzlehre nach den digitalen Semestern zukommen und an welchen Stellen sich online und hybride Lehr-Lern-Settings als sinnvolle Ergänzung etablieren können?
Ausgehend von einer guten Präsenzlehre werden am 8. Tag der Lehre die Herausforderungen im Umgang mit dem Einsatz digitaler Technologien sowie deren Auswirkungen thematisiert werden. Damit greift der Tag die aktuelle Situation an unserer Universität konkret auf, mit dem Ziel ein gemeinsames Verständnis von guter Lehre im digitalen Zeitalter zu schärfen.
Lehrende und Studierende haben, wie im vergangenen Jahr, die Möglichkeit, gesammelte Good-Practice-Erfahrungen zu teilen und zudem gemeinsam an Fragen zum zukünftigen Lernen und Lehren an unserer Universität zu arbeiten. Die Veranstaltung wird nach zwei Jahren im digitalen Format endlich wieder in Präsenz stattfinden können. Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns darauf, Sie wieder begrüßen zu dürfen und uns mit Ihnen zur Zukunft der Lehre an unserer Universität auszutauschen. Sprechen Sie uns gerne an, sollten Sie Fragen oder Hinweise haben.
Die Einreichungsfrist für Beiträge ist leider bereits abgelaufen. Sollten Sie kurzfristig einen Beitrag einreichen wollen, dann kontaktieren Sie uns gern per E-Mail. Wir freuen uns darauf!

Heute ist der Tag der Lehre ein Ort der Vernetzung und der Inspiration. Eine Kultur des Austausches konnte etabliert werden. Ich kann mit Recht behaupten, dass alle etwas davon haben, wenn innovative Lehrideen und erprobte Lösungen
Prof. Dr. Beate Schücking
geteilt werden.
Rückblick: 7. Tag der Lehre vom 28.09.2021
Lernwelten im Wandel – Lehren und Lernen gemeinsam gestalten
Unter diesem Motto fand der 7. Tag der Lehre statt. Der Tag bot Ihnen – Lehrenden und Studierenden, Fakultäten und Studiengängen – den Raum, Erfahrungen aus dem digitalen Lehren und Lernen zu reflektieren und zu systematisieren. Die gewonnen Erkenntnisse wurden im Laufe der Veranstaltung aufgearbeitet und fließen in die nachhaltige strategische Weiterentwicklung von Studium und Lehre ein. Die Veranstaltung fand von 9 bis 16 Uhr und mit Rücksicht auf die pandemische Situation digital statt. In Kürze finden Sie auf dieser Seite auch die Dokumentation des letzten Tags der Lehre.
Dokumentationen vergangener Tage der Lehre
Tag der Lehre 2021
Tag der Lehre 2020
Tag der Lehre 2019
Tag der Lehre 2018
Tag der Lehre 2017
Tag der Lehre 2014
Einblicke in den Tag der Lehre
Anlässlich des 5. Tag der Lehre unserer Universität zum Thema „Leipzig.Lehre.Leidenschaft! #ZukunftderLehre“ ist dieser Kurzfilm entstanden. Schauen Sie gern rein und lernen Sie den Tag der Lehre kennen.