Für Lehrende sowie Nachwuschwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler bieten wir Workshops zur hochschuldidaktischen Weiterbildung an. Das offene Workshop-Angebot bietet Ihnen ein- und mehrtägige hochschuldidaktische Veranstaltungen, in denen erfahrene Dozentinnen und Dozenten ihr Fachwissen vermitteln. Die Workshops können von Lehrenden der Universität Leipzig, von Lehrenden anderer Mitgliedseinrichtungen des Hochschuldidaktischen Zentrums sowie von externen Interessenten besucht werden.

Handlungsfelder
Die Workshops vertiefen überfachliche Kompetenzen und helfen bei der Entwicklung eines eigenen Lehrstils. Sie gliedern sich in folgende Handlungsfelder:
- Beraten, Begleiten & Interaktion
- Prüfen, Bewerten & Assessment
- Evaluieren, Reflektieren & Qualitätsentwicklung
- Methoden, Medien & Digitales
- Vielfalt, Chancengleichheit & Internationales
- Lehr-/Lernplanung & Curriculumsentwicklung
- Schlüsselqualifikation
Alle Felder werden vom Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen (HDS) für das Modul 2 des Sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikats anerkannt.
Der Beginn der Präsenzveranstaltungen an unserer Universität wurde für das aktuelle Sommersemester verschoben. Die Angebote der Wissenschaftlichen Weiterbildung beginnen daher frühestens nach dem 4. Mai 2020.
Auf unserer Seite zum Coronavirus informieren wir Sie über die neuesten Entwicklungen.