Beantragen Sie bis zum 02.09.2022 Sachmittel bis zu 25.000 Euro für die Gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Lehrveranstaltung mit digitalen Medien. Nutzen Sie dafür unser Antragsformular.

Für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre empfiehlt der Wissenschaftsrat die Entwicklung nachweislich wirksamer digitaler Lehrformate verbunden mit Kooperation und kritischem Austausch unter Lehrenden und Studierenden. Nach einer kürzlich gewährten Unterstützung seitens des Sächsischen Ministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWKT) können wir hierfür Mittel bereitstsellen.

Sie möchten Ihre Lehrveranstaltung mit digitalen Medien neu gestalten? Sie möchten sich dazu mit anderen Lehrenden vernetzen? Dann schicken Sie uns eine Projektskizze bis zum 02.09.2022.

Beantragt werden können Sachmittel für digitale Lehrtechnik und studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte i. H. v. bis zu 25.000 Euro. Aufgrund der Vorgaben des SMWKT müssen die Mittel bis Ende des Jahres verausgabt werden (Rechnungslegung spätestens zum Rechnungsschluss).

Besonderes Augenmerk liegt neben der Wirksamkeit digitaler Lehrformate auf Sichtbarkeit und Transfer von Good-Practice-Beispielen sowie fachübergreifendem und fachspezifischem Austausch in Studium und Lehre. Darüber hinaus sollen Vorhaben im Bereich der Lehrkräftebildung besonders berücksichtigt werden. Ansprechpartner:innen für Ihr Vorhaben sind die Mitarbeiter:innen des E-Learning (E-Mail).

 

Antragsformular 2022/2023

Antragssteller:in

Titel (Pflicht)

Projektskizze

Beschreibung des Vorhabens

Wie möchten Sie die Fördersumme einsetzen? Welches didaktische Konzept steht dahinter? Bitte beschreiben Sie Ihr Vorhaben in maximal 3000 Zeichen.

Beschreibung des Vernetzungscharakters

Wie fördern Sie Vernetzung (beispielsweise in den Fachcommunities von D2C2, am Tag der Lehre oder im Netzwerk Lehre.Digital)?

Bezug zur Lehramtsausbildung

Skizzieren Sie bitte kurz, ob Ihr Vorhaben ggf. auch der Unterstützung der Lehramtsausbildung dient.

Finanzplanung

Bitte skizzieren Sie in Stichpunkten, wofür Sie die bereitgestellten Mittel verausgaben möchten.

Es können Sach- und Investitionsmittel beantragt werden. Dazu zählen Mittel für Verbrauchsmaterial, technische Ausstattung, Hard- und Software sowie SHK/WHK.

Hinweis Finanzplanung

Hinweis

Um den Einstellungsvorgang zu beschleunigen, können Sie die vorausgefüllten und unterschriebenen SHK/WHK-Anträge im Uploadfeld hochladen. Bitte lassen Sie in den Anträgen die Finanzierung (Feld 3) frei, diese wird im Fall einer Bewilligung zentral ausgefüllt.

Achtung: Die Dateien dürfen zusammen nicht größer als 10 Megabyte sein.

Datenschutz

Das könnte Sie auch interessieren

Angebote für Lehrende

mehr erfahren

Lehren an der Universität

mehr erfahren

Akteure der Hochschul­didaktik

mehr erfahren