Universität Leipzig
Rektor (m/w/d)
Die 1409 gegründete Universität Leipzig mit 30.000 Studierenden und 465 Professuren ist in der Forschung und in der Lehre mit ihrer Fächervielfalt international erfolgreich und thematisch mit ihren drei Forschungsfeldern „Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt“, „Intelligente Methoden und Materialien“ sowie „Nachhaltige Grundlagen für Leben und Gesundheit“ profiliert. Als forschungsstarke und medizinführende Universität (Mitglied der German U15) hat sie zudem mit der Arqus-Allianz den Status als „European University“ der Europäischen Kommission erlangt. Internationalität und Weltoffenheit, Kooperationsbereitschaft sowie Sensibilität für Gender und Diversity sind in der Universitätskultur verankert. Mit dem Hochschulentwicklungsplan haben sich ihre Mitglieder für die Zukunft auf allen Handlungsfeldern ambitionierte Ziele gesetzt. Dazu gehört eine erfolgreiche Beteiligung an der nächsten Runde der Exzellenzstrategie Als internationale Universität ist sie in der mitteldeutschen Wissenschaftslandschaft mit allen außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Wirtschaftspartnern in Forschungsverbünden vernetzt und will weitere Potenziale erschließen. Als gründungsstarke Universität ist ihr die „Dritte Mission“ ein wichtiges Anliegen. Mit der dynamischen Stadt Leipzig ist sie eng verbunden und Teil der Stadtgesellschaft.
An der Universität Leipzig ist zum 1. April 2022 oben genannte Stelle neu zu besetzen.
Nach zwei Amtsperioden über je fünf Jahre scheidet die derzeitige Rektorin entsprechend den gesetzlichen Vorgaben zum 31. März 2022 aus dem Amt aus.
Als wissenschaftlich ausgewiesene, führungsstarke Persönlichkeit mit hochschulpolitischer Kompetenz zeichnet die Rektorin/den Rektor die Fähigkeit aus, strategische Konzepte zu entwickeln, dafür motivierende Rahmenbedingungen zu schaffen und für eine Umsetzung zu sorgen. Erwartet werden über die Anforderungen nach § 82 Abs.3 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz hinaus
- hohe wissenschaftliche Qualifikation, Führungskompetenz und Integrationsfähigkeit
- umfangreiche Erfahrungen und Kompetenzen in der Leitung größerer Einheiten im universitären oder außeruniversitären Wissenschaftsbereich
- ein kommunikativer und kooperativer Führungsstil sowie Erfahrungen in akademischer/wissenschaftlicher Selbstverwaltung
- Erfahrungen in der nationalen und internationalen Zusammenarbeit sowie mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft
- Verständnis der vielfältigen Wissenschaftskulturen der Universität
- Engagement für Gender und Diversity sowie gute Arbeitsbedingungen in allen Bereichen der Universität
Wahl und Bestellung richten sich nach § 82 Sächsisches Hochschulfreiheitsgesetz. Die Vergütung erfolgt nach der Besoldungsgruppe W3 mit Funktions- und Leistungsbezügen, die der herausgehobenen Stellung des Amtes entsprechen. Die Universität Leipzig legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter. Bewerbungen schwerbehinderter und diesen gleichgestellter Menschen sind erwünscht. Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungen mit der Kennzeichnung „persönlich/vertraulich" bis zum 5. Mai 2021 an die Auswahlkommission der Universität Leipzig, die in diesem Besetzungsverfahren mit der Firma Kienbaum Consultants International GmbH zusammenarbeitet. Registrieren Sie sich bitte entweder über Kienbaum Jobs https://Jobs.kienbaum.com/register unter der Kennziffer 0821220 oder senden Sie Ihre Unterlagen an Kienbaum Consultants International, z. Hd. Herrn Lutz Rachner, Hopfenmarkt 33, 20457 Hamburg.
Für den vertrauensvollen Austausch steht Ihnen Herr Lutz Rachner (Executive Director/ Partner) unter der Rufnummer +49 40 325779-11 zur Verfügung. Diskretion ist selbstverständlich.
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Kienbaum erhalten Sie unter: https://career.kienbaum.com/de/datenschutz
Bewerbungsschluss: