Mit der Ausbreitung des neuen Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland entsteht auch bei den Angehörigen der Universität Leipzig Verunsicherung. An dieser Stelle informieren wir über die aktuell wichtigsten Fragen rund um das Virus und seine Auswirkungen auf den Universitätsbetrieb. Der Krisenstab, der gemäß Pandemieplan unserer Hochschule gegründet wurde, steht täglich im engen Kontakt.
Aktuelle Informationen für Studierende
Derzeit treten immer wieder neue Regelungen in Kraft und ältere Informationen verlieren ihre Gültigkeit. Hier finden Sie thematisch gegliedert die aktuellen Informationen für Studierende.
Letzte Aktualisierung: 12. November 2021
Wo finde ich welche Information?
- Hier auf der zentralen Website der Universität erhalten Sie alle generell und für alle Studierenden unserer Universität gültigen Informationen.
- Wichtige Informationen erhalten Sie außerdem regelmäßig in unseren Rundmails für Studierende. Diese können Sie auch auf unserer Übersichtsseite noch einmal nachlesen.
- Informieren Sie sich bitte zusätzlich auf den Seiten Ihrer Fakultät und Ihres Instituts über die fachspezifischen Regelungen.
- Über die Studienbüros erhalten Sie weiterführende Informationen zur Studienorganisation und zu Prüfungsleistungen.
- Welche Lehrveranstaltungen wie stattfinden, erfahren Sie über Ihr Institut und die jeweiligen Dozenten. Informationen dazu werden Sie häufig per E-Mail oder über AlmaWeb und Moodle erreichen.
FAQ zum Sommersemester 2022
Wir haben in den letzten Wochen sehr viele Fragen zum kommenden Sommersemester erhalten und haben diese jeweils individuell beantwortet. Aus diesen Fragen wurden für Sie FAQs zusammengestellt, mit denen wir Sie zu den Regelungen im laufenden Semester informieren wollen.
MEHR ERFAHREN IN DEN FAQ
Sprechzeiten beim Servicepoint UniCard
Nach Terminbuchung können wieder persönliche Sprechzeiten wahrgenommen werden.
Mehr erfahren
Sprechzeiten des Zentralen Prüfungsamts der Geisteswissenschaften und der Lehrämter
Informieren Sie sich über aktuelle Regelungen auf den Seiten des Zentralen Prüfungsamts.
mehr erfahren
Studierenden Service Zentrum (SSZ)
Im Studierenden Service Zentrum am neuen Standort in der Goethestraße 3 – 5 finden wieder persönliche Sprechstunden statt. Dafür müssen Termine gebucht werden. Die Kontaktaufnahme ist auch weiterhin per E-Mail und per Telefon möglich. Bitte informieren Sie sich auf der Webseite des SSZ.
Studierenden Service Zentrums
Stabsstelle Internationales
In der Stabsstelle Internationales können nach vorheriger Terminbuchung wieder persönliche Sprechzeiten wahrgenommen werden. Bitte informieren Sie sich darüber und über erweiterte Telefonsprechzeiten und Online-Sprechstunden auf der Seite der Stabstelle Internationales.
Kontakt und Beratung
Zentrale Studienberatung
Zu den Themen Studienorientierung, Aufbau und Verlauf des Studiums, Studiengangs- und Hochschulwechsel berät Sie die zentrale Studienberatung unserer Universität. Bei der Beratungsstelle von Plan A finden Sie auch Unterstützung bei Zweifeln und Abbruchgedanken, besonders auch im Zusammenhang mit den Corona-bedingten Einschränkungen. Nutzen Sie unsere aktuellen Kontaktmöglichkeiten per E-Mail oder lassen Sie sich nach Vereinbarung gern telefonisch von uns beraten.
Zentrale Studienberatung
Bei Zweifeln und AbBruchgedanken
Sozialberatung des Studentenwerks
Die Sozialberatung des Studentenwerks Leipzig berät zu allen Themen rund um Studium, Geld und Familie. Auf den Seiten des Studentenwerks finden Sie in den FAQ Antworten auf die wichtigsten Fragen, beispielsweise zu den Themen BAföG, Jobverlust und Lebensunterhalt. Außerdem werden Online-Workshops für das erfolgreiche „Homestudying“, Leitfäden für den Corona-Alltag und Erklärvideos zu psychosozialen Themen angeboten. Mehr Informationen finden Sie auf der Website des Studentenwerks Leipzig:
mehr erfahren
Student_innenRat der Universität Leipzig
Der Student_innenRat unserer Universität unterstützt bei verschiedenen Anliegen. Beispielsweise bei rechtlichen Problemen, zur Studienfinanzierung und Erwerbstätigkeit. Zusätzlich wird Sozialberatung und Psychosoziale Beratung angeboten.
Mehr erfahren
Psychologische Erstberatung für Studierende
Die Zentrale Studienberatung bietet in Kooperation mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung (ZLS) eine Psychologische Erstberatung für Studierende aller Studiengänge unserer Universität an.
mehr erfahren
Psychiatrische Institutsambulanz am Universitätsklinikum
Telefonsprechstunde/Aktuelle Infos zu SARS-CoV2
Gleichstellungsbüro der Universität Leipzig
Beratungsangebote des Gleichstellungsbüros beziehen sich auf alle gleichstellungsrelevanten Themen sowie beispielsweise Vereinbarkeitsprobleme zwischen Familie und Studium.
mehr erfahren
Sieben Tipps für das Studieren zu Hause (14.04.2020)
Studieren in den eigenen vier Wänden, ohne Lehrende, ohne Mitstudierende und ohne festen Stundenplan – das kann eine ganz schöne Herausforderung sein. Eine Psychologin unserer Universität hat sieben Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie diese Zeit trotzdem erfolgreich gestalten können.
MEHR ERFAHREN