Medizin News
News
Als größte Ausbildungsstätte der Humanmedizin, Zahnmedizin, Hebammenkunde und Pharmazie in Sachsen sowie eine der größten Forschungseinrichtungen des Freistaats informieren wir aus der Medizinischen Fakultät über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung und Lehre.
Wie KI hilft, die Forschungslücke zwischen Tier und Mensch zu schließen
Ethische Konflikte in der Apotheke untersucht
Prof. Berend Isermann erhält ERC Advanced Grant und wird mit rund 2,5 Millionen Euro gefördert
Behandlung schwerer Erkrankungen: Zukunftscluster SaxoCell startet zweite Förderphase
Universitätsklinikum erreicht ausgeglichenes Jahresergebnis
Institut für Hebammenwissenschaft gegründet
Neuberufungen
Im Rahmen der Reihe „Gesichter der Uni Leipzig“ stellt die Medizinische Fakultät regelmäßig neuberufene Professor:innen anhand eines kurzen Interviews vor.
Gesichter der Uni Leipzig: Prof. Dr. Till Köhne
„Wichtig, dass auch Studierende Einblick in Digitalisierung der Kieferorthopädie bekommen“
Die Reihe "Gesichter der Uni Leipzig" stellt regelmäßig die Menschen vor, die sich hinter unzähligen kleinen und großen Aufgaben an unserer Hochschule verbergen – im Studium, in der Universitätsverwaltung oder – so wie diesmal – in Forschung und Lehre. Diesmal hat der neu berufene Professor für…
Für die Allgemeinmedizin begeistern
Neuberufener Professor Markus Bleckwenn stellt sich vor
Was sind die Forschungsschwerpunkte der Professoren an der Universität Leipzig? Was ist ihnen in der Lehre wichtig, und haben die Experten eigentlich auch Hobbys oder ein Lebensmotto? Im LUMAG stellt sich auch heute wieder einer der neuberufenen Professoren vor.
Alte Heimat und neue Herausforderung
Neuberufener Professor Jens Meiler stellt sich vor
Was sind die Forschungsschwerpunkte der Professoren an der Universität Leipzig? Was ist ihnen in der Lehre wichtig, und haben die Experten eigentlich auch Hobbys oder ein Lebensmotto? Im LUMAG stellt sich auch heute wieder einer der neuberufenen Professoren vor. Diesmal ist es Jens Meiler vom neu…
Veranstaltungen
Film- & Gesprächsreihe
Rausch & Stigma
Der Filmklassiker »Taking Off« (Forman, 1971) flimmert über die Leinwand im Luru Kino und lädt ein, darüber zu sprechen, wie sich unser Wunsch nach Rausch in der Politik zeigt. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Förderung innovativer Unternehmer:innen
GeneNovate Innovators & Entrepreneurs Programm
Die TUD Dresden ist zusammen mit der Universität Leipzig und dem Fraunhofer IZI Partner des diesjährigen Entrepreneurship-Programms der Nationalen Strategie Gen- und Zellbasierte Therapien. Das Programm wird eng durch das Zell- und Gentherapie-Cluster SaxoCell unterstützt.
Wissenschaftliche Posterausstellung
18. Research Festival for Life Sciences
Alle Nachwuchswissenschaftler:innen der Medizin und Lebenswissenschaften sind herzlich eingeladen, eigene Forschungsprojekte zum 18. Research Festival for Life Sciences in einem Postervortrag zu präsentieren und auszustellen.
Förderung innovativer Unternehmer:innen
GeneNovate Innovators & Entrepreneurs Programm
Die TUD Dresden ist zusammen mit der Universität Leipzig und dem Fraunhofer IZI Partner des diesjährigen Entrepreneurship-Programms der Nationalen Strategie Gen- und Zellbasierte Therapien. Das Programm wird eng durch das Zell- und Gentherapie-Cluster SaxoCell unterstützt.
Förderung innovativer Unternehmer:innen
GeneNovate Innovators & Entrepreneurs Programm
Die TUD Dresden ist zusammen mit der Universität Leipzig und dem Fraunhofer IZI Partner des diesjährigen Entrepreneurship-Programms der Nationalen Strategie Gen- und Zellbasierte Therapien. Das Programm wird eng durch das Zell- und Gentherapie-Cluster SaxoCell unterstützt.
Förderung innovativer Unternehmer:innen
GeneNovate Innovators & Entrepreneurs Programm
Die TUD Dresden ist zusammen mit der Universität Leipzig und dem Fraunhofer IZI Partner des diesjährigen Entrepreneurship-Programms der Nationalen Strategie Gen- und Zellbasierte Therapien. Das Programm wird eng durch das Zell- und Gentherapie-Cluster SaxoCell unterstützt.