Was ist gute Wissenschaftskommunikation? Wer kommuniziert an der Universität Leipzig über wissenschaftliche Themen? Welche Konzepte und Ideen werden dabei umgesetzt? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigte sich das 1. #WissKommUL-Symposium der Universität Leipzig am 9. März 2023 im Paulinum – Aula und Universitätskirche.

  • 15:00 bis 15:45 Uhr
    Get together / Kennenlernen der verschiedenen Themen und Projekte
  • 15:45 bis 17:00 Uhr
    Poster Session zu Good Practice-Beispielen der Wissenschaftskommunikation an der Universität Leipzig
    Rundgang mit Rektorin und Podiumsgästen
  • 17:15 bis 19:15 Uhr
    Podiumsdiskussion „Wissenschaftskommunikation – quo vadis”
    Es diskutieren:
    • Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Rektorin der Universität Leipzig) 
    • Cordula Kleidt (Referatsleiterin beim Bundesministerium für Bildung und Forschung)
    • Dr. Ulrich Marsch (Geschäftsführender Direktor des Institute for Advanced Study, TU München)
    • Prof. Dr. Ansgar Zerfaß (Professor für Strategische Kommunikation, Universität Leipzig)
    • Moderation: Prof. Christian Pentzold (Professor für Medien- und Kommunikationswissenschaft, Universität Leipzig)
  • ab 19:15 Uhr
    Ausklang mit Snacks und Getränken

Digitale Poster-Präsentation

Beim Symposium standen die Akteur:innen der Wissenschaftskommunikation und ihre Arbeit im Mittelpunkt. In einer Poster Session wurden vielfältige Beispiele für gelungene Kommunikationsformate an der Universität Leipzig präsentiert.

zurückdrehen

Stabsstelle Universitätskommunikation: Science Stories

Download des Posters
PDF 7 MB

Science-Stories der Stabsstelle Universitätskommunikation

zum Download
zurückdrehen

Leipzig Research Centre Global Dynamics

Download des Posters
PDF 820 KB

Wissenschaftskommunikation am ReCentGlobe

zum Download
zurückdrehen

Leipziger Institut für Meteorologie

Download des Posters
PDF 1 MB

Mediale Begleitung einer Flugzeug-Messkampagne in der Arktis

zum Download
zurückdrehen

Medizinische Fakultät

Children Born of War - Sharing Knowledge and Lived Experinces through Performing Arts

Download des Posters
PDF 874 KB

Wissenschaft künstlerisch dargestellt - Chibow

zum Download
zurückdrehen

Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung

Integrierte Kommunikation via Social Media, klassische Medien und Science Policy am Beispiel einer Kampagne zur COP15 des iDiv

Download des Posters
PDF 1 MB

Integrierte Kommunikation am Beispiel einer COP15-Kampagne

zum Download
zurückdrehen

Professur Innovationsmanagement und Innovationsökonomik

Download des Posters
PDF 2 MB

Konzepte zur Wissenschaftskommunikation

zum Download
zurückdrehen

Philologische Fakultät

Mit Bordmitteln: Neuausrichtung der Wissenschaftskommunikation an der Philologischen Fakultät

Download des Posters
PDF 455 KB

Wissenschaftskommunikation mit Bordmitteln neu ausrichten

zum Download
zurückdrehen

Universitätsbibliothek Leipzig

Einladung zum Tanz - Sammlungen modern und kooperativ als Ausstellung vermitteln

Download des Posters
PDF 721 KB

Einladung zum Tanz - Sammlungen als Ausstellung vermitteln

Farbiges Poster Einladung zum Tanz
Zum Download

Blackbox Lehre: Fokus aufs Kerngeschäft

zum Download
zurückdrehen

Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung

Praxis im Lehramtsstudium goes Social Media - Die Zielgruppe dort treffen, wo sie ist

Download des Posters
PDF 2 MB

Praxis im Lehramtsstudium goes Social Media

zum Download

#SocialScienceOnSlides: Wissenstransfer via Instagram

zum Download
zurückdrehen

ScaDS.AI Dresden/Leipzig

Ein Ort für lebendige Wissenschaftskommunikation

Download des Posters
PDF 2 MB

Das ScaDS.AI Living Lab

zum Download
zurückdrehen

Erziehungswissenschaftliche Fakultät

Chancen und Herausforderungen einer videobasierten Rückmeldung von Forschungsergebnissen über YouTube an die beteiligten Eltern und Kinder im Rahmen einer entwicklungspsychologischen Studie über moralische Emotionen im Rahmen des MonKeE-Projekts.

Download des Posters
PDF 2 MB

Rückmeldung von Forschungsergebnissen über YouTube

zum Download
zurückdrehen

Institut für Lebensmittelhygiene

Etablierung eines Schulungskonzeptes für Beteiligte des Lebensmittelhandwerks zur Vermittlung von Informationen über die Reduktion von Zucker, Fett und Salz

Download des Posters
PDF 1 MB

Etablierung eines Schulungskonzeptes

zum Download
zurückdrehen

Universitätsbibliothek Medizin/Naturwissenschaften

Download des Posters
PDF 641 KB

Medizinische Forschung trifft Satz und Grafik

zum Download

Rückblick in Bildern

Über 100 Teilnehmer:innen waren der Einladung der Stabsstelle Universitätskommunikation gefolgt und nutzten die Gelegenheit um sich kennenzulernen und über Formate und Möglichkeiten von Wissenschaftskommunikation auszutauschen.

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Plakat mit der Aufschrift: Zielgruppen, Für wen?
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Plakatwände und Zuschauerreihen im Paulinum
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Katie Kietzmann erklärt mit einem Mikro etwas vor einem Plakat.
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Madlen Mammen und Christian Pentzold vor einem Poster
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Jenny Mesall vor einem Poster
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Gruppe von Personen vor einem Plakat
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Frau klebt einen Klebepunkt auf ein Plakat
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Anke Weinreich mit Mikrofon vor einem Plakat
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Publikum im Paulinum lauscht einer Podiumsdiskussion
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Cordula Kleidt bei der Podiumsdiskussion
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Rektorin Obergfell spricht bei einer Podiumsdiskussion
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Dr. Ulrich Marsch bei der Podiumsdiskussion
zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Prof. Dr. Ansgar Zerfaß bei der Podiumsdiskussion