Alles im grünen Bereich? Das Ombudswesens und die Rolle von Schlichter:innen an der Universität Leipzig
Vortrag und Sprechstunden im Rahmen der Themenwoche „Fair forschen. Betreuung, Datenethik und Konfliktlösung in der Wissenschaft“ der Research Academy Leipzig.
Konflikte sind normal und sie können in der Wissenschaft, wie auch in anderen Lebensbereichen, nicht verhindert werden. Ein souveräner Umgang mit derartigen Krisenmomenten stellt einen wichtigen Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis dar und kann sogar bei der persönlichen wie auch beruflichen Weiterentwicklung helfen.
Die Ombudspersonen und Schlichter:innen stehen den Wissenschaftler:innen als Vertrauenspersonen in Konfliktsituationen zur Verfügung. Sie übernehmen eine zentrale und verantwortungsvolle Rolle an der Universität und arbeiten nach den Grundsätzen der Unabhängigkeit, Unparteilichkeit, Weisungsungebundenheit, Vertraulichkeit, Freiwilligkeit und Fairness. Ihre Aufgaben sind dabei nahezu identisch – Vermittlung und Beratung, Sachaufklärung, Anhörung aller Beteiligten, Lösungsmöglichkeiten ausloten. Dennoch unterscheiden sie sich vor allem hinsichtlich der Niedrigschwelligkeit des Angebotes und des Präventionsgedankens.
Im Rahmen der Themenwoche „Fair forschen. Betreuung, Datenethik und Konfliktlösung in der Wissenschaft“ der Research Academy Leipzig stellen Dr. Nadja Walter (Schlichterin) und Maria Melms (Koordinatorin Geschäftsstelle Ombudskommission) ihre jeweiligen Arbeitsbereiche vor. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit sich in einer Sprechstunde anonym zu konkreten Anliegen beraten zu lassen.
Weitere Informationen zur Themenwoche finden Sie auf der Website der Research Academy Leipzig.
Programm
9:00 – 10:30 Uhr | Infovortrag (inkl. Fragerunde)
Meeting-ID: 655 3863 3798, Kenncode: 827332
10:30 – 12:00 Uhr | anonyme Sprechstunde Schlichterin, Dr. Nadja Walter
(Um die Anonymität zu gewährleisten, melden Sie sich bitte mit einem von Ihnen gewählten Pseudonym an.)
Meeting-ID: 693 0026 6346, Kenncode: 933237
10:30 – 12:00 Uhr | anonyme Sprechstunde Geschäftsstelle Ombudskommission, Maria Melms
(Um die Anonymität zu gewährleisten, melden Sie sich bitte mit einem von Ihnen gewählten Pseudonym an.)
Meeting-ID: 652 2350 7730, Kenncode: 901188