Digital Workspace:
Barrierefreie Lehre gestalten
(Hochschuldidaktische) Expert:innen und Kolleg:innen beraten Sie rund um die Gestaltung eines barrierefreien Lehrveranstaltungkonzept in diesem Digital Workspace.
Lehr-Lern-Materialien barrierefrei gestalten
Sie haben schon von "barrierefreier Lehre" gehört, fragen sich aber, was genau darunter zu verstehen ist? Sie haben sich vielleicht auch schon mit einzelnen Aspekten der Barrierefreiheit befasst, möchten Ihre Kenntnisse aber weiter vertiefen, suchen Raum für konzentriertes Arbeiten an der barrierefreien Gestaltung Ihrer Lehr-Lern-Materialien oder benötigen Unterstützung und Tipps bei der Konzeption und Umsetzung barrierefreier Didaktik und Materialien?
Dann ist dieser Digital Workspace genau das Richtige für Sie. Mit unserer Hilfe können Sie Ihre Materialien nicht nur auf Barrierefreiheit überprüfen, sondern auch gleich überarbeiten oder neue Materialien erstellen. Sie erhalten vielfältige Informationen zu den aktuellen Anforderungen an die barrierefreie Gestaltung von Lehrveranstaltungen an Hochschulen und können das Gelernte sofort praktisch umsetzen. Wir bieten Ihnen außerdem einen Raum für Diskussion, Austausch und zum Ausprobieren. Sie können selbst entscheiden, welchen Themen und Schwerpunkten Sie sich widmen möchten. Inspiration und Unterstützung erhalten Sie während des gesamten Digital Workspace durch hochschul- und mediendidaktische Expertinnen und Experten.
Kursleitung
- Anne Vogel
- Dr.in Stefanie Dreiack
- Franziska Brenner
Termine
- 17.01.2023 | 09:30 – 13:45 Uhr
- 19.01.2023 | 09:30 – 13:00 Uhr
- 02.02.2023 | 09:00 – 13:00 Uhr
Jetzt anmelden
Anrechenbar für das Modul 2 im Hochschuldidaktik-Zertifikat mit max. 20 AE in den Bereichen Methoden, Medien & Digitales (MMD) und/oder Vielfalt, Chancengleichheit & Internationales (VCI) und/oder Schlüsselqualifikationen (SQ), in Abhängigkeit der individuellen Schwerpunktsetzung.