Ausstellung
Boga Njet! – Es gibt keinen Gott
Die vom Religionswissenschaftlichen Institut der Universität Leipzig organisierten Ausstellung „Boga Njet! – Es gibt keinen Gott“ zeigt antiklerikale und antireligiöse Propagandaplakate aus der Sowjetunion.
Die Ausstellung „Boga Njet! – Es gibt keinen Gott!“ zeigt vom 24. April bis 31. Mai 2023 im Neuen Augusteum der Universität Leipzig dreißig antiklerikale Propagandaplakate aus der Sowjetunion. Sie stammen aus dem Staatlichen Museum für Religionsgeschichte in Sankt Petersburg, das im November 1932 in der Kasaner Kathedrale in Leningrad als Atheismus-Museum eröffnet worden war.
Richteten sich die Plakate in der Frühphase der Sowjetunion vor allem gegen die Russisch-Orthodoxe Kirche (ROK), wurden später auch andere religiöse Traditionen kritisiert und zu einem Hindernis für den Sozialismus erklärt. Die Darstellung religiöser Symbole und Praktiken bediente sich schlichter Parolen, die ein defizitäres und wissenschaftlich nicht unterfüttertes Religionsverständnis zum Ausdruck bringen. Meist stehen Positiv-Negativ-Spiegelungen im Vordergrund, bei denen Gut und Böse klar verteilt sind.
Ungeachtet der schlagwortartigen Zuspitzung des Agitprop charakterisierte sich die sowjetische Plakatkunst durch innovative Neuerungen sowohl auf dem Gebiet der seriellen Produktion, als auch im Hinblick auf eine visuell attraktive Bildgestaltung. Die Ästhetisierung des Atheismus bediente sich einer künstlerisch Formsprache, die einerseits an bestehende Traditionen wie den Lubok (russische Volksbilderbogen auf Lindentafeln) oder Reklametafeln der Werbung anknüpfte. Andererseits bereitete die russische Avantgarde Gestaltungsformen den Weg, die prägenden Einfluss auf die moderne Kunstentwicklung nahmen.
Über die inhaltliche Einteilung der Ausstellung in vier Sektionen gibt ein ausliegender Flyer Auskunft:
- Innere Feinde,
- Äußere Feinde,
- Kritik der religiösen Praxis,
- Fortschritt als Ziel
Die Vernissage findet am 28.04.2023, von 19:00 – 20:30 Uhr statt.
Erstellt von: Prof. Dr. Horst Junginger