Ausstellung am

Veranstaltungsort: Bibliotheca Albertina (Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig), Ausstellungsraum

Aktuelle Sonderausstellung in der Bibliotheca Albertina präsentiert Funde aus historischer Büchersammlung der Annaberger Kirchenbibliothek. Täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Eintritt frei.

Vom 26. Mai bis 27. August 2023 im Ausstellungsraum der Bibliotheca Albertina (Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig)

Die aktuelle Sonderausstellung „BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek“ in der Bibliotheca Albertina nimmt ihre Besucher:innen mit auf eine Reise ins Annaberg des 15. und 16. Jahrhunderts, als das nahegelegene Silbervorkommen des Schreckenbergs entdeckt und abgebaut wurde. Gegründet im Jahr 1496 von Herzog Georg von Sachsen, beherbergt die Stadt außerdem eine umfangreiche Bibliothek, die unter den Kirchenbibliotheken der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens mit ihren rund 3.500 Titeln an Drucken und Handschriften heraussticht.

Mit Gründung der Stadt wurde ab 1499 die imposante Stadtkirche St. Anna erbaut, die eine Bibliothek für die Geistlichen beherbergte. Fast zeitgleich wurde ein Franziskanerkloster gegründet, um die geistlichen Bedürfnisse der Bevölkerung zu versorgen. Die Franziskaner bauten eine umfangreiche Bibliothek auf, die nach der Einführung der Reformation und der damit einhergehenden Aufhebung des Klosters im Jahr 1540 in die Stadtkirche verlegt wurde. Weitere Sammlungen kamen in den darauffolgenden Jahrzehnten hinzu. Die Kirchenbibliothek von Annaberg ist damit beispielhaft für die prozesshafte Entstehungsgeschichte und heterogene Zusammensetzung einer solchen Sammlung und schon deshalb besonders, da sie bis heute in ihrer historischen Form nahezu geschlossen erhalten geblieben ist. 

Durch intensive Zusammenarbeit und Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts, der Landesstelle für Bestandserhaltung in Dresden und dem Förderverein Bibliotheca Albertina e. V. ist es nun möglich, die Schätze der Annaberger Kirchenbibliothek sowohl für die Wissenschaft als auch für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Der zur Ausstellung erscheinende Katalog „BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek“ bietet nicht nur einen Einblick in die Geschichte der Annaberger Kirchenbibliothek, sondern präsentiert auch auf 120 Seiten herausragende Einzelstücke der Sammlung. Die intensive Untersuchung der Bücher durch das Projektteam der UB Leipzig verdeutlicht, wie es zur Entstehung einer so bedeutenden Kirchenbibliothek in Annaberg kommen konnte.

„BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek“ ist ein erhellender Einblick in reformatorische Bibliothekssammlungen sowohl für geschichtsinteressierte Besucher:innen als auch Wissenschaftler:innen. Die Ausstellung gewährt einen einzigartigen Einblick in die reiche Kultur- und Buchgeschichte der Region und wird dazu beitragen, das kulturelle Erbe von Annaberg-Buchholz weiterhin zu bewahren und zu erforschen.

Kurzinfos: Die Ausstellung „BUCH AUF! Zu Tage geförderte Schätze aus der Annaberger Kirchenbibliothek“ ist vom 26. Mai bis 27. August 2023 täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Bibliotheca Albertina zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Erstellt von: Caroline Bergter