sonstiges am

Veranstaltungsort: Bibliotheca Albertina (Beethovenstr. 6, 04107 Leipzig), Vortragssaal

Die Universitätsbibliothek Leipzig und das DAI Sachsen starten im Mai eine vierteilige Filmreihe zu German Expressionism in Hollywood. Den Anfang macht der Film „Sunrise” (dt.: Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen) aus dem Jahr 1927, Regie: Friedrich W. Murnau.

Die Universitätsbibliothek Leipzig und das DAI Sachsen (Deutsch-Amerikanisches Institut Sachsen) starten im Mai eine vierteilige Filmreihe zu „German Expressionism in Hollywood”.

Den Anfang macht „Sunrise” (dt.: Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen), ein US-amerikanisches Liebesdrama aus dem Jahre 1927 mit George O’Brien und Janet Gaynor in den Hauptrollen. Für Friedrich Wilhelm Murnau, den deutschen Regisseur des Filmes, war es sein erster Film in den Vereinigten Staaten. Die Handlung basiert auf Hermann Sudermanns Erzählung Die Reise nach Tilsit; die Verfilmung wurde am 23. September 1927 uraufgeführt. Bei seiner Veröffentlichung erhielt der Film exzellente Kritiken und gewann drei Oscars, wurde aber an den Kinokassen zum Flop. 2012 wurde der Film bei einer Umfrage des Magazins Sight & Sound unter Filmkritikern auf den fünften Platz der besten Filme aller Zeiten gewählt. Das französische Filmmagazin Cahiers du cinéma listete ihn im Jahr 2008 auf dem vierten Platz.

  • Der Eintritt ist kostenlos. Alle Filme werden auf Englisch mit deutschen Untertiteln angezeigt.

 

Filmreihe des American Space der Universitätsbibliothek Leipzig mit dem DAI Sachsen und Teil des „American Film Program”:

  • 11. Mai 2022, 20 Uhr
    SUNRISE (1927, F. W. Murnau)
  • 18. Mai 2022, 20 Uhr
    FURY (1936, Fritz Lang)
  • 25. Mai 2022, 20 Uhr
    HANGMEN ALSO DIE (1943, Fritz Lang)
  • 8. Juni 2022, 20 Uhr
    DOUBLE INDEMNITY (1944, Billy Wilder)

Erstellt von: Caroline Bergter