Passionskonzert
Passionskonzert des Leipziger Universitätschores
Am Samstag vor Palmsonntag, dem 9. April, lädt der Leipziger Universitätschor um 18 Uhr zu seinem traditionellen Passionskonzert in das Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli ein.
Die ursprünglich geplante Matthäuspassion kann aus coronabedingten Platzproblemen in diesem Jahr noch nicht wieder stattfinden.
Unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor David Timm führt der Chor gemeinsam mit Mitgliedern des Pauliner Barockensemble auf historischen Instrumenten folgendes Programm auf:
- Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 22 „Jesus nahm zu sich die Zwölfe“
- Manuel Durão: „Maria, du hattest das schönste Kind“
- Max Reger: „Und Unser lieben Frauen Traum“
- Erhard Mauersberger: „Heilung des Blinden bei Jericho“
- Hans Leo Haßler: „O Mensch bewein dein Sünde groß“
- Heinrich Schütz: „Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz“ SWV 478
- Johann Kuhnau: „Tristis est anima mea“
- Johann Sebastian Bach: Kantate BWV 23 „Du wahrer Gott und Davids Sohn“
Lisa Maria Rothländer, Sopran
Maria Küstner, Alt
Sebastian Seibert, Tenor
Karl Johann Beyer, Tenor
Frieder Flesch, Bass
Leipziger Universitätschor
Pauliner Barockensemble auf historischen Instrumenten
Leitung: UMD David Timm
Änderungen vorbehalten!
Karten im Vorverkauf 13 €/ermäßigt 8 € bei unseren VVK-Stellen und an der Abendkasse zu 15 €/ermäßigt 10 € ab 4 Wochen vor Konzerttermin
Restkarten für Studierende an der Abendkasse zu 5 €
Corona-Regeln: die Abstandsbeschränkungen für das Publikum entfallen – das Tragen einer Maske während des Konzertes bleibt verpflichtend!