Workshopreihe für Sprachlehrende und -forschende an den Arqus Universitäten
Kulturbezogenes Lernen
Im Rahmen einer Reihe von Fortbildungsveranstaltungen für Studierende, Lehrende und Forschende der Arqus Allianz, organisiert die Universität Leipzig in den Monaten November und Dezember Workshops zum kulturbezogenen Lernen im Bereich Fremdsprachen.
Kulturbezogenes Lernen spielt eine zentrale Rolle beim Erlernen und Erleben von Sprachen. In dieser Workshopserie werden vorhandene Konzepte und Theorien kulturbezogenen Lernens kritisch hinterfragt, aktuelle Forschungsansätze diskutiert und praxisnahe Möglichkeiten zur Umsetzung im Fremdsprachenunterricht vorgestellt.
Die fachliche Ausgestaltung erfolgte in enger Abstimmung mit Claus Altmayer, Professor für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit dem Schwerpunkt Kulturstudien am Herder-Institut der Universität Leipzig.
Format der Workshops
Online – die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Registrierung
Bitte melden Sie sich bis spätestens 6 Tage vor Beginn des jeweiligen Workshops an. Sie werden dann rechtzeitig informiert, ob wir Ihnen einen Platz bestätigen können und Sie erhalten alle weiteren Informationen, z.B. den Zoom-Link, per E-Mail.
Kosten
Der Workshop ist kostenfrei für Mitarbeitende und Studierende der Partneruniversitäten der Europäischen Hochschulallianz Arqus.
Kontakt
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Jupp Möhring (al4_arqus@uni-leipzig.de).
Termine (CET)
- 23.11.2021, 15:00 – 18: 00 Uhr
Cultural learning in the foreign language classroom: A Question of Identities and Taste?
Suzana Vezjak (University of Economics in Bratislava)
Kurssprache: Englisch
Anmeldeschluss: 19. November 2021 (13:00 Uhr)
zur Anmeldung - 26.11.2021, 14:00 – 17:00 Uhr
Learning Facts or Exploring Discourses - Can Culture Be Taught?
Björn Kasper (University of Leeds)
Kurssprache: Englisch
Anmeldeschluss: 20. November 2021
zur Anmeldung - 02.12.2021, 16:00 – 19:00 Uhr
Lernen durch Irritation oder Wie wird Bedeutung ausgehandelt?
Mathias Neitzke (Study & Training - Privates Studienkolleg Leipzig)
Kurssprache: Deutsch
Anmeldeschluss: 25. November 2021
zur Anmeldung - 06.12.2021, 17:00 – 20:00 Uhr
(Diskursive) Landeskunde heute — zwischen ‚Leitkultur‘, Gedächtnistheater und anderen Narrativen der Dominanzgesellschaft.
Paula Linke (Hochschule für Grafik und Buchkunst)
Kurssprache: Deutsch
Anmeldeschluss: 30. November 2021
zur Anmeldung
Erstellt von: Jupp Möhring