Veranstaltung am

Veranstaltungsort: GWZ Beethovenstraße 15, Albrecht-Neubert-Raum (H5.516)

Sie interessieren sich für Literaturübersetzen? Auch für Baskisch und die baskische Kulturlandschaft? Lernen Sie die Übersetzerin Idoia Santamaría Urkaregi und den Verleger und Lektor Lander Majuelo kennen und begleiten Sie die Herausgabe von W.G. Sebalds Roman „Austerlitz“ von der Übersetzung ins Baskische bis zur Buchveröffentlichung. Wir laden alle Interessierten zu unserer Veranstaltung am 27. April 2022 ein. Die Teilnahme ist auch per Videokonferenz möglich.

Teilnahme per Videokonferenz


„Austerlitz“ auf Baskisch

Der Roman „Austerlitz“ von W.G. Sebald ist kürzlich ins Baskische übersetzt worden. In der Veranstaltung werden wir mit der baskischen Übersetzerin und dem Verlagslektor den Übersetzungs- und Veröffentlichungsprozess diskutieren. Wie sah der Übersetzungsprozess aus? Welches sind die Besonderheiten der baskisch-deutschen Übersetzung? Ist sie so schwierig, wie immer behauptet wird? Ist die Übersetzung in eine Minderheitensprache anders als in andere Sprachen?

Idoia Santamaría Urkaregi, langjährige Übersetzerin und Trägerin des Euskadi-Übersetzungspreises für ihre Übersetzung von Ingeborg Bachmanns Kurzgeschichtenband „Simultan“ (Aldibereko) und Lander Majuelo Itoiz, Verleger und Lektor in dem seit dreißig Jahren ausschließlich der Übersetzung ins Baskische verschriebenen IGELA-Verlag, werden mit uns über diese Fragen und weitere Aspekte der Übersetzung sprechen.

Ihre Fragen zu dieser Veranstaltung beantwortet unsere Baskisch-Lektorin Amaia Orbe Barrio.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „Frühlingsvorlesungen“ der Lektorate für Baskisch, Galicisch und Katalanisch am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie (IALT). Das komplette Veranstaltungsprogramm stellen wir Ihnen als Download zur Verfügung.

Erstellt von: Amaia Orbe Barrio