Veranstaltung am

Veranstaltungsort: Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli

Am 30. Todestag von John Cage erinnert die Leipziger Universitätsmusik an den außergewöhnlichen Komponisten: Universitätsorganist Daniel Beilschmidt führt am 12.08.2022 das gesamte Orgelwerk des US-amerikanischen Komponisten John Cage an einem Abend auf.

Universitätsorganist Daniel Beilschmidt an den Orgeln von Jehmlich und Metzler

Das Paulinum mit seinen zwei einzigartigen, neuen Orgeln ist der ideale Ort, diese faszinierende Musik zum Klingen zu bringen. Neben traditionellem stillen Sitzen in Konzertbestuhlung gibt es die Möglichkeit, sich gemütlich im offenen Raum niederzulassen, zu flanieren, zwischendurch ein Getränk zu nehmen. Unterstützt durch atmosphärische Beleuchtung wird eine Situation geschaffen, sich entspannt auf die Musik von John Cage einzulassen.

John Cage gehört zu den einflussreichsten Figuren der Komponierten Musik des 20. Jahrhunderts. Beeinflusst von Ideen des Zen-Buddhismus und des Dadaismus entwickelte er ab Ende der 1930er Jahre nicht nur einen offenen Werkbegriff, sondern schuf in seinen Stücken Situationen, in denen ästhetische Wertungen, wie schön oder hässlich, endgültig aufgehoben werden. Klang, Geräusch, Stille, Dissonanz und Konsonanz fügen sich in seinen Kompositionen als gleichwertige Elemente ineinander. Oft werden in seinen Stücken Zufallsprozesse und Geräusche einbezogen. Dass sich Cage auch mit der Orgel beschäftigte, ist vielen kaum bekannt.

Das Programm umfasst die Stücke „Organ²/ASLSP“ (As slow as possible), „Souvenir“, „Some of the Harmony of Maine“ und „Dream“ (in einer Fassung für Orgel). Das extrem selten aufgeführt Stück „Some of The Harmony of Maine” - eine Komposition für Organist und sechs Assistent*innen - ist ein performativer Höhepunkt dieser Aufführung.

Karten voraussichtlich ab Mitte Juli im Vorverkauf 10 €/ermäßigt 5 € bei unseren VVK-Stellen und an der Abendkasse zu 12 €/ermäßigt 6 €
Restkarten für Studierende an der Abendkasse zu 5 €