Studium universale im Sommersemester 2023
Prof. Thomas Neumuth: Vom reaktiven zum proaktiven Gesundheitsmodell – Wie Technologie die Gesundheit verbessern kann
Während traditionell nur behandelt wird, wenn Symptome auftreten, zielt ein neuer Ansatz darauf ab, Patienten durchgehend zu unterstützen, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Dabei kommen modernste Technologien wie Wearables und KI zum Einsatz.
Kontinuierliche Medizin ist ein Modell der Gesundheitsversorgung, bei dem das proaktive Monitoring und Management des Gesundheitszustands eines Patienten im Vordergrund steht. Im Gegensatz zum traditionellen Modell der episodischen oder reaktiven Gesundheitsversorgung, bei dem Patienten nur dann eine Behandlung in Anspruch nehmen, wenn sie Symptome haben, zielt die kontinuierliche Gesundheitsversorgung darauf ab, Patienten durchgehend zu unterstützen, um Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
Dieser Ansatz der Gesundheitsversorgung nutzt Technologien wie Wearables, Telekommunikation und künstliche Intelligenz, um Daten über den Gesundheitszustand der Patienten zu erfassen, die es den Gesundheitsdienstleistern ermöglichen, Trends zu erkennen, Diagnosen zu stellen und Behandlungen oder Nachsorge rechtzeitig durchzuführen. Der Vortrag führt in das Modell der kontinuierlichen Gesundheitsversorgung, dessen Chancen und Risiken ein und stellt die dafür notwendigen Technologien vor.
Thomas Neumuth ist Technischer Direktor des Innovation Center Computer Assisted Surgery (ICCAS), einem führenden nationalen Forschungszentrum für biomedizinische Informations- und Kommunikationstechnologien. Er arbeitet an der Schnittstelle zwischen Medizin, Technik und Informatik, um eine Verbesserung der Gesundheitsversorgung durch eine Kombination der Stärken dieser Bereiche zu erreichen.
Erstellt von: Dr. Dominik Becher