Workshop "Umgang mit Autorschaftsfragen"
Die Geschäftsstelle der Ombudskommission organisiert eine Veranstaltungsreihe zur guten wissenschaftlichen Praxis.
Drei sehr häufige Konfliktthemen in der Ombuds- und Schlichtungsarbeit sind der Umgang mit Plagiaten, die Auseinandersetzung mit Autorschaftsfragen sowie die Nutzung von Forschungsdaten, weshalb diese Themenkomplexe in der Veranstaltungsreihe als Schwerpunktthemen behandelt werden. Alle Veranstaltungen finden digital statt. Für die Workshops erhalten alle Teilnehmenden nach der Anmeldefrist den Zugangslink.
Dieser Teil der Veranstaltungsreihe setzt sich primär mit Autorschaftsfragen auseinander. Zusätzlich widmet sich der Workshop dem fairen Umgang mit Forschungsdaten. Die Leitlinie 14 des Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft stellt einen Rahmen dar, der die Kulturen aller Disziplinen abdecken soll. Es werden die Mindestanforderungen unterschiedlicher Fachgebiete abgebildet. Bei der Festlegung von Autorschaften und Reihenfolgen sowie der Gewichtung von „Beitragshöhen“ kommt es immer wieder zu Konflikten.
Workshop | 19. November 2021 | 9:00 – 13:00 Uhr
Dr. Nele Reeg, Katrin Frisch
(Wissenschaftliche Referentin, Dialogforen zur Stärkung wissenschaftlicher Integrität, Ombudsman für die Wissenschaft)
Die Anzahl der Teilnehmer:innen für den Workshop ist auf 20 Personen begrenzt. Bitte melden Sie sich bis zum 10. November 2021 bei Maria Melms [ombudskommission@uni-leipzig.de] an. Gern können Sie bis dahin vorab Ihre Fragen oder Problemschwerpunkte, die speziell beleuchtet werden sollten, mitteilen.
Erstellt von: Maria Melms