Von Eliza über Ms Dewey zu Xrisk
Ein Überblick über die Entwicklung intelligenter Softwarewerkzeuge
Der Vortrag von Prof. Dr. Gottfried Koch gibt einen Überblick über die Entwicklung intelligenter Systeme und deren praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft.
Künstliche Intelligenz, wie wir sie heute z. B. in Form von ChatGPT verwenden, fiel nicht vom Himmel, sondern folgte einer kontinuierlichen und zielorientierten Forschung und Entwicklung. Im Rahmen einer wissenschaftlichen Suche nach praktischen Anwendungsmöglichkeiten haben wir uns in Leipzig schon früh mit der Verwendung von intelligenten Softwarewerkzeugen in der Versicherungswirtschaft beschäftigt und diese Vorläufer der modernen KI analysiert. Im Jahr 2023 haben wir ein Referenzmodell für ein plattformbasiertes Äquivalent zum traditionellen Prinzip der Versicherung vorgelegt, welches auf KI sowie einer intelligenten digitalen Plattform basiert und das Potential haben könnte den herkömmlichen Prozess der Risikotransformation neu zu denken. Unsere Forschungsergebnisse wurden in einem Zeitraum von mehr als 20 Jahren sowohl in verschiedenen Beiträgen in renommieren wissenschaftlichen Zeitschriften als auch in zahlreichen Seminaren mit Studierenden und der Praxis breit diskutiert. Im Rahmen dieses Vortrags wird in allgemeinverständlicher Sprache ein Überblick über die Entwicklung intelligenter Systeme und deren praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft gegeben.