Ringvorlesung Wintersemester 2024/25 | KliNaTrEm
Interdisziplinäre Perspektiven und Ansätze kommunaler Klimaanpassung
In der interdisziplinären und für alle Interessierten geöffneten Ringvorlesung wird verschiedenen Formen der (kommunalen) Klimaanpassung nachgegangen. Dabei ist der regional-kommunale Bezug und Wirkraum sowie die vielperspektivische Betrachtung leitend. Aus den Feldern Klimatologie, Recht/Gesetzgebung, Wirtschaft/Technik/Innovation, Ernährung/Sport, Kommunikation/Psychologie sowie Literatur, Bildung und Kunst/Kultur werden vielfältige Expert:innen der Universität Leipzig, der Stadt und aus dem Raum Leipzig das Thema kommunale Klimaanpassung beleuchten und zum anschließenden Austausch einladen.
Einzelne Veranstaltungen
Perspektiven der Bildenden Kunst auf Natur und Nachhaltigkeit im lokalen Erfahrungsraum
Der Leipziger bildende Künstler Marcel van Beek gibt einen Überblick über die Rolle der Kunst in der Nachhaltigkeits- und Klimadebatte, die Naturbetrachtung in der Kunst und aktuelle Bezüge im Schaffen des Künstlers. Die Vorlesung wird durch die Ausstellung »Urbs accommodata« zu künstlerischen…
Stories to Save the World – Klimawandel in der englischsprachigen Gegenwartsliteratur
Dass der Klimawandel nicht nur eine wissenschaftliche, sondern auch eine kommunikative Herausforderung darstellt, dürfte nach einem kurzen Blick in die sozialen Medien (manchmal reicht leider auch der WhatsApp-Chat) unstrittig sein. Wie also lassen sich die reichhaltig vorliegenden Daten, Fakten,…