Wundts Einfluss auf die akademische Psychologie: damals und heute
Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung "Sinnliche und übersinnliche Welt. Wilhelm Wundt und die Psychologie in Leipzig statt und gibt Einblick in die Bedeutung Wilhelm Wundts für die Psychologie und über diese hinaus.
Wilhelm Wundt gilt als Begründer der modernen Psychologie und prägte auch Linguistik, Anthropologie, Kulturwissenschaften und Philosophie. Seine wissenschaftliche Autorität wurde bereits zu Lebzeiten anerkannt – unter anderem durch dreifache Nobelpreisnominierung. Bis heute findet er Erwähnung in psychologischen Lehrbüchern. Der Vortrag beleuchtet Wundts Einfluss auf die akademische Psychologie: von der Institutsgründung 1879 über seine methodischen, experimentellen und kulturpsychologischen Arbeiten bis hin zu seiner Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Zwar wird heute (obwohl es dazu durchaus Anlass gäbe) selten direkt auf seine wissenschaftlichen Arbeiten Bezug genommen, doch die Grundlogik seiner Forschungsansätze wirkt bis heute fort.
- Die zugehörige Ausstellung kann vom 04. Juli bis 19. Oktober 2025, täglich von 10 bis 18 Uhr im Ausstellungsraum der Bibliotheca Albertina besucht werden.
- Der Eintritt zu Vortrag und Ausstellung ist frei.
Autor: Amelie Forster