Baugeschichte der Universität Leipzig
 

Baugeschichte der Universität Leipzig Grundlage bildet die Arbeit von Andreas Zerbst. Die Seniorenstudenten haben die Präsentation überarbeitet und aktualisieren diese bis zum Jahr 2009.
Es werden die Bauten in den folgenden geschichtlichen Perioden vorgestellt:
1. Die Universitätsbauten von 1409 bis 1943
2. Das Medizinisch-Naturwissenschaftliche Viertel bis 1960
3. Die Ausweichquartiere und die neuen Standorte 1945 bis 1960
4. Die Neubauten am damaligen Karl-Marx-Platz von 1968 bis 1975
5. Die Neubauten nach 1990
6. Die Gebäude der ab 1990 angegliederten Fakultäten
Die Internetpräsentation ist abeschlossen.
An der Gestaltung arbeiteten zur Zeit folgende Seniorenstudenten:
Horst Brand  , Friedrich Niessner und Ulrich Standke

Zur HTML- Präsentation


Zurück