Hauptspalte
Sprache und Kultur im Digitalen Zeitalter
im Digitalen
Zeitalter
Detailansicht
18.01.2017 - Vortrag
Silvia Schöneburg: Identität im (mathematischen) Puzzle

Veranstaltungsort:
Campus Augustusplatz
Hörsaalgebäude, Hörsaal 1
Universitätsstraße 3-7
04109 Leipzig
Datum:
18.01.2017, 19:00 Uhr
Referenten:
Prof. Dr. Silvie Schöneburg
Vortrag des studium universale.
Die Identität der Mathematik ist wesentlich geprägt von der Identität derer, die sie betreiben. Was ist es also, was Mathematiker an- und umtreibt? War die Antwort auf diese Frage im letzten Jahr noch der Kaffee, wollen wir uns hier von der motivationalen Seite nähern und unterstellen, dass die Identität der Mathematik wesentlich durch den Spiel- und Knobeltrieb des Menschen geprägt ist.
Da trifft es sich gut, dass viele bekannte Knobelspiele der mathematischen Analyse zugänglich sind und dass just die "Identität" in dieser Analyse eine zentrale Rolle spielt. So ist für den Mathematiker die Lösung des Rubiks-Würfels nichts anderes als die Suche nach dem kürzesten Weg zur Identität.
Was der Mathematiker damit meint, wie das dem Knobler hilft und welche Fragen sich rund um den Rubiks-Würfel und andere Knobelspiele noch stellen wird Gegenstand dieses Vortrags sein.
Prof. Dr. Silvia Schöneburg ist Juniorprofessorin für Didaktik der Mathematik an der Universität Leipzig.
Öffentliche Veranstaltung
Leitung:
Prof. Dr. Frank Gaunitz