Startseite
Menü
Nachrichten
Veranstaltungen
Multiperspektivität akzeptieren und Quellen kritisch hinterfragen
Wie man den Nahostkonflikt unterrichtet.
– Vorlesung in englischer Sprache –
Dieser Vortrag bietet Anregungen zu Quellenkritik und zum Umgang mit widersprüchlichen Perspektiven für alle, die den Nahostkonflikt in Unterrichtskontexten thematisieren.
Prof. Miguel Mahecha:
Wie Klimaextreme Mensch und Natur beeinträchtigen: Ergebnisse datenintensiver Forschung
Ob Dürren, Hitzewellen oder Starkregen: Klimaextreme nehmen zu und haben verheerende Folgen für Mensch und Ökosysteme. Lassen sich die Risikofaktoren abschätzen? Und unter welchen Bedingungen können Ökosysteme die Folgen von Klimaextremen abfedern?
Vortrag und Ausstellungseröffnung
Kaufen, Schmuggeln, Forschen, Nachbilden: Altes Ägypten in Leipzig
Um Leipzigs vielfältige Bezüge zum Reich der Pharaonen geht es in diesem Vortrag, der zugleich die Eröffnung der neuen Ausstellung „EinBlick #6: Unsere Papyri – wirklich unsere?” der Universitätsbibliothek begleitet.
Aktionstag
Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
Am 11. Februar 2025 bieten die Stabsstelle Chancengleichheit, Diversität und Familie sowie die Akademische Personalentwicklung in Kooperation mit dem Leipzig Science Network der Universität Leipzig ein vielfältiges Programm zum Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft an.