Prof. Dr. Anne Bartsch

Prof. Dr. Anne Bartsch

Universitätsprofessorin

Empirische Kommunikations- und Medienforschung mit dem Schwerpunkt Methodologie und Methoden
Zeppelinhaus
Nikolaistraße 27-29, Raum 2.07
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35741

Prof. Dr. Anne Bartsch

Prof. Dr. Anne Bartsch

Professor

Empirical Communication and Media Research
Zeppelinhaus
Nikolaistraße 27-29, Raum 2.07
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35741

Kurzprofil

Anne Bartsch ist Professorin für Empirische Kommunikations- und Medienforschung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Mediennutzung, Medienwirkung und empirische Forschungsmethoden. Sie wurde 2017 an die Universität Leipzig berufen. Zuvor war sie an der Martin-Luther-Universität Halle, der Zeppelin University Friedrichshafen, der Universität Augsburg sowie als Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität München tätig. 2004 erfolgte die Promotion mit einer Arbeit zu emotionaler Kommunikation und 2011 die Habilitation zum Thema Medienunterhaltung. Seit 2024 ist sie Sprecherin des Fachkollegiums Sozialwissenschaften der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Ihre Forschung wurde in internationalen Fachzeitschriften publiziert, u.a. in Journal of Communication und Media Psychology. Aktuell arbeitet sie an einem Projekt zum Thema "Epistemische Autorität in der digitalen Öffentlichkeit".

Berufliche Laufbahn

  • seit 04/2017
    Professorin für Empirische Kommunikations- und Medienwissenschaft am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft
  • 10/2013 - 03/2017
    Professorin für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München
  • 09/2010 - 09/2013
    Akademische Rätin am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation der Universität Augsburg
  • 01/2010 - 08/2010
    Akademische Mitarbeiterin am Department Communication and Cultural Management der Zeppelin University Friedrichshafen
  • 08/2006 - 12/2009
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Emotionale Gratifikation während der Filmrezeption" am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle
  • 11/2002 - 10/2004
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle
  • 10/1999 - 04/2002
    Graduiertenstipendium des Landes Sachsen-Anhalt

Ausbildung

  • 06/2011
    Habilitation im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle
  • 12/2004
    Promotion im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle
  • 04/1999
    Magister Medien- und Kommunikationswissenschaften, Germanistik, Galloromanistik an der Martin-Luther-Universität Halle
  • DFG-Projekt "Eine Untersuchung zum Einfluss formaler Merkmale von audiovisuellen Narrationen auf die empathische Reaktion und das prosoziale Verhalten von RezipientInnen"
    Bartsch, Anne
    Laufzeit: 10.2018 – 07.2022
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Empirische Kommunikations- und Medienforschung
    Details ansehen
  • DFG-Projekt „Politikvermittlung an der Schnittstelle von Unterhaltung und Information“
    Bartsch, Anne
    Laufzeit: 05.2017 – 08.2021
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Empirische Kommunikations- und Medienforschung
    Details ansehen
  • Entwicklung einer mehrdimensionalen Skala zur Erfassung prosozialer Gedankeninhalte bei der Rezeption medialer Gewaltdarstellungen
    Bartsch, Anne
    Laufzeit: 05.2015 – 10.2016
    Mittelgeber: DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Empirische Kommunikations- und Medienforschung
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Neuberger, C.; Bartsch, A.; Fröhlich, R.; Hanitzsch, T.; Reinemann, C.; Schindler, J.
    The digital transformation of knowledge order: A model for the analysis of the epistemic crisis.
    Annals of the International Communication Association. 2023. 47 (2). S. 180–201.
    Details ansehen
  • Hecht, M.; Kloß, A.; Bartsch, A.
    Stopping the Stigma. How Empathy and Reflectiveness Can Help Reduce Mental Health Stigma
    Media psychology. 2022. 25 (3). S. 367–386.
    Details ansehen
  • Bartsch, A.; Mares, M.-L.; Schindler, J.; Kühn, J.; Krack, I.
    Trust but verify? A social epistemology framework of knowledge acquisition and verification practices for fictional entertainment
    Human Communication Research. 2024. 50 (2). S. 194–207.
    Details ansehen
  • Lankhuizen, T.; Bálint, K.; Savardi, M.; Konijn, E. A.; Bartsch, A.; Benini, S.
    Shaping film: A quantitative formal analysis of contemporary empathy-eliciting Hollywood cinema.
    Psychology of Aesthetics, Creativity, and the Arts. 2022. 16 (4). S. 704–718.
    Details ansehen

weitere Publikationen

  • Wissenschaftliche Tagung
    Statistische Zugänge zu Sprache. Tagung des Zentrums für quantitative empirische Sozialforschung Leipzig (QuanteL)
    Empirische Kommunikations- und Medienforschung
    Veranstalter_in: Bartsch, Anne; Frey, Felix
    15.06.2018
    Details ansehen
  • Jahrestagung
    Jahrestagung Tagung des Methodenzentrums für quantitative empirische Sozialforschung (QuanteL)
    Empirische Kommunikations- und Medienforschung
    Veranstalter_in: Bartsch, Anne; Frey, Felix
    15.06.2018
    Details ansehen

weitere Veranstaltungen

Fachgebiete

Kommunikations- und Medienwissenschaft

Spezialisierungen

  • Medienunterhaltung

  • Politikvermittlung durch Unterhaltungsmedien

  • Wissensvermittlung durch Unterhaltungsmedien

  • Abbau von Stigmata und Diskriminierung durch Medien

  • Emotionale Medieneffekte

  • Epistemische Autorität und Glaubwürdigkeit in der digitalen Öffentlichkeit

Kontaktmöglichkeiten für Medienanfragen

Telefon: +49 341 97 - 35741