Austausch und Kooperationen

Die Zusammenarbeit mit Partnern und Unternehmen ist fester Bestandteil des Wissenstransfers der Universität Leipzig. Unsere Transferformate unterstützen die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in unterschiedlichen gesellschaftlichen Teilbereichen sowie praxisnahe Forschung und Lehre.

Über die Universität Leipzig

Unsere Universität wurde 1409 gegründet und gehört zu den forschungsstarken und medizinführenden Universitäten Deutschlands. Die Fächervielfalt unserer Volluniversität ermöglicht es, einen Mehrwert für verschiedene gesellschaftliche Teilbereiche zu schaffen.

Vielfalt hat bei uns Tradition

Vielfalt hat bei uns Tradition. Und zwar seit über 600 Jahren. An 14 Fakultäten und 19 Zentralen Einrichtungen fördern wir gezielt die internationale Zusammenarbeit in Lehre und Forschung. 

Ausführliche Zahlen und Fakten zu unserer Universität finden Sie im Jahresbericht.

 

Geschichte unserer Universität

Unsere Universität schreibt Geschichte – seit mehr als 600 Jahren. Informieren Sie sich über die wichtigsten historischen Meilensteine einer der ältesten Universitäten Deutschlands von ihrer Gründung im Jahr 1409 bis zur Eröffnung des Paulinums – Aula und Universitätskirche St. Pauli im Jahr 2017. Die ausgewählten Meilensteine der Universitätsgeschichte spiegeln politische, soziale und gesellschaftliche Veränderungen aus sechs Jahrhunderten.

Mehr erfahren

zur Vergrößerungsansicht des Bildes: Architekturfoto: Blick von unten nach oben auf das Gewölbe im Paulinum, welches mit seinen Säulen und der Struktur an der Decke an eine Kirche erinnert.
Blick in das Gewölbe: Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli, Foto: Steffen Spitzner

Moderne Universität mit Tradition

Unsere Universität gehört zu den ältesten Universitäten Europas. Zahlreiche Persönlichkeiten von Weltruf haben hier gelehrt oder studiert. Wichtige Impulse für die Entwicklung der Wissenschaften kamen immer wieder auch aus Leipzig. Heute gehören wir als Mitglied im Verbund der German U15 zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland.

Als weltoffene, moderne Volluniversität bieten wir über 150 Studiengänge von den Naturwissenschaften über Jura und Medizin bis hin zu zahlreichen Geistes- und Sozialwissenschaften an. Unsere Forschungsstärken bündeln wir in den drei strategischen Forschungsfeldern „Veränderte Ordnungen in einer globalisierten Welt“, „Intelligente Methoden und Materialien“ und „Nachhaltige Grundlagen für Leben und Gesundheit“.

Im Wettbewerb der deutschen Universitäten streben wir Spitzenpositionen an. Um dieses Ziel zu erreichen, hat unsere Universität 2018 einen Hochschulentwicklungsplan vorgelegt, der die strategischen Ziele bis zum Jahr 2025 in Forschung, Lehre, Transfer und Verwaltung sowie auf den Feldern Internationalisierung, Gleichstellung/Diversität und Digitalisierung beschreibt. Die Strategie steht unter dem Motto „Der Leipziger Weg“ und zielt auf Interdisziplinarität und Verbundbildung.

Mehr erfahren