Einladung zur Gastlesung von Jasmin Hasanovic
Thema: „Youth Voices and the Reimagining of Democracy in Southeast Europe“Wann: 04. Juni 2025, 13.15 – 14.45 UhrWo: Campus, NSG 204
Weitere Informationen finden Sie hier.
Thema: „Youth Voices and the Reimagining of Democracy in Southeast Europe“Wann: 04. Juni 2025, 13.15 – 14.45 UhrWo: Campus, NSG 204
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Arbeitsbereich Politische Theorie und Demokratieforschung am Institut für
Politikwissenschaft der Universität Leipzig sucht zu Beginn des Wintersemesters 2025/
26 drei Tutor_innen zur Durchführung der Übungen im Basismodul Politische Theorie.
Die Tutorien haben insbesondere das Ziel, die…
E i n l a d u n g
Die Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie lädt ein zur öffentlichen Verteidigung im Promotionsverfahren von Polina Zavershinskaia (Politikwissenschaft) zum Thema:
The sacralization of violence in the civil sphere: Backlash and mimetic crises in Germany and…
Einladung
Die Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie lädt ein zum wissenschaftlichen Vortrag mit anschließendem Kolloquium im Habilitationsverfahren von Dr. phil. Sabine Stach (Kulturwissenschaften). Das Thema der Habilitationsschrift lautet:
„Original Ostblock. Die Geschichte des…
Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Leipzig bündelt Forschung und Lehre unter dem thematischen Dach „Demokratie – Bildung – Europa“. Unser Leitbild ist das sach- und problemorientierte Analysieren politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte in einem diskriminierungsfreien Raum.
Erfahren Sie mehr über das Studium der Politikwissenschaft und des Lehramtsfachs Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft.