
chancengleichheit
Veranstaltungen & News
Komm‘ ins Team der Stabsstelle!
Gesucht werden eine SHK und eine WHK, um das Team der Stabsstelle bei Veranstaltungen und Projekten zu unterstützen.
„Talententwicklung ist die vornehmste Pflicht unserer Universität“
Diese Worte von Frau Professorin Obergfell, Rektorin der Universität Leipzig, begleiteten die Vernetzungskonferenz unter dem Motto „t.e.a.m. UP“ am 28.06.2022 auf dem Mediencampus Villa Ida.
Universität überzeugt im Re-Audit „Vielfalt gestalten“
Die Universität Leipzig hat sich mit dem Diversity-Re-Audit „Vielfalt gestalten“ erneut dazu bekannt, Vielfalt und Antidiskriminierung als feste Bestandteile der Hochschulentwicklung zu verstehen und die Verankerung geeigneter Strukturen weiter voranzutreiben.
Uni Leipzig hisst Regenbogenflagge
Rektorin Obergfell hat am Freitag, den 8. Juli um 11:00 Uhr gemeinsam mit dem zentralen Gleichstellungsbeauftragten Georg Teichert anlässlich des Beginns des Leipziger Christopher-Street-Days (CSD) erstmalig die Regenbogenflagge im Namen der Universität Leipzig gehisst. Sie setzt damit eine…
Porträt
Wir stehen für mehr Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit. Erfahren Sie mehr über unsere Schwerpunkte, Förderprogramme, den Hintergrund unserer Arbeit, Gremien, Zertifikate und unsere Netzwerke.
Studium
Unterstützung und Empowerment von Frauen, LSBTIQ*, Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und bei Familienaufgaben.
Verwaltung, Lehre & Forschung
Unterstützung und Empowerment von Frauen, LSBTIQ*, Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und bei Familienaufgaben.
Transfer
Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zu den Themen Chancengerechtigkeit, Diversität und Gleichstellung. Und einen Podcast mit tollen Gästen haben wir auch im Angebot.
Support
Sie möchten sich aktiv an unserer Universität für mehr Chancengerechtigkeit einsetzen? Das finden wir großartig, denn eine Universität für alle braucht alle! Zur Unterstützung finden Sie hier Leitfäden, Materialien und Ausleihmöglichkeiten.
Kontakt
Unsere Räumlichkeiten sind für Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, barrierefrei zugänglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. In der Ritterstraße befinden sich drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail.