
Studieren mit Behinderung an der Universität…
Carina Märtens ist angehende Lehrerin und Autorin des Romans „Regenbogen oder RAF". Neben ihren Erfahrungen als Referendarin packt sie auch Geschichten aus ihrer eigenen Schul- und Studienzeit aus: Comingout vor dem Physikkurs im Garten der Lehrerin, Spicken bei der Klausur und Ringverlust am…
Was macht eine:n Held:in aus? Damit hat sich unsere Gästin Camilla Pölzer in ihrem Tanzstück „I NEED A HERO“ auseinandergesetzt. Sie erzählt uns wie sie ihren Weg in die Schauspielerei gefunden hat und inwieweit ihre körperliche Beeinträchtigung sie in ihrem Beruf beeinflusst. Eins wird klar: Die…
Mit diesen Worten eröffnete Prof. Dr. Roger Gläser, Prorektor für Talententwicklung: Studium und Lehre, die Netzwerkkonferenz „t.e.a.m. UP“, welche am 21.06.2023 auf dem Mediencampus Villa Ida stattfand. Die Veranstaltung bot Wissenschaftlerinnen, Mentor:innen und Unterstützer:innen des…
In Folge 27 wird es bunt! Durch die Devious Drag Maids lohnt es sich in dieser Folge ganz besonders in das Videoformat des Podcast einzuschalten. In ihren pinken, perfekt abgestimmten Outfits verzaubern die drei Drag Queens unseren Moderator. Holly, Carmen und Natasha verraten, warum es sie nur im…
Wir stehen für mehr Chancengerechtigkeit, Diversität und Familienfreundlichkeit. Erfahren Sie mehr über unsere Schwerpunkte, Förderprogramme, den Hintergrund unserer Arbeit, Gremien, Zertifikate und unsere Netzwerke.
Unterstützung und Empowerment von Frauen, LSBTIQ*, Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und bei Familienaufgaben.
Unterstützung und Empowerment von Frauen, LSBTIQ*, Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung und bei Familienaufgaben.
Ausstellungen, Veranstaltungen und Publikationen zu den Themen Chancengerechtigkeit, Diversität und Gleichstellung. Und einen Podcast mit tollen Gästen haben wir auch im Angebot.
Diversität hat viele Aspekte - das A-Z hilft beim Überblick.
Sie möchten sich aktiv an unserer Universität für mehr Chancengerechtigkeit einsetzen? Das finden wir großartig, denn eine Universität für alle braucht alle! Zur Unterstützung finden Sie hier Leitfäden, Materialien und Ausleihmöglichkeiten.
Unsere Räumlichkeiten sind für Personen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, barrierefrei zugänglich. Ein barrierefreies WC ist vorhanden. In der Ritterstraße befinden sich drei Parkplätze für Menschen mit Behinderung. Bei weiteren Fragen melden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail.