Dr. Anne-Kathrin Gitter

Dr. Anne-Kathrin Gitter

Referentin Forschungsservice

Forschungsförderung und Antragsberatung
Verwaltungsgebäude
Goethestraße 6, Raum 417
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97-35070

Kurzprofil



Berufliche Laufbahn

  • 08/2015 - 01/2017
    Erhalt des Stipendiums zur Förderung des Wiedereinstiegs in die wissenschaftliche Arbeit und zum Abschluss der Promotion gemäß FördRL Wiedereinstieg des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und KunstBeginn der Promotion
  • 08/2017 - 09/2017
    Erhalt des Weimar-Stipendiums der Klassik-Stiftung Weimar – zweimonatiger Forschungsaufenthalt in den Archiven der Klassik-Stiftung
  • 04/2016 - 03/2018
    Universität Leipzig: Lehrbeauftragte am Institut für Romanistik (Lehrstuhl Prof. Dr. Uta Felten)
  • 02/2017 - 10/2017
    Universität Leipzig: (In Elternzeitvertretung) Koordinatorin des Centro Interdisciplinare di Cultura Italiana (CiCi) und Lehrbeauftragte am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Uta Felten, Institut für Romanistik
  • 10/2017 - 03/2018
    Universität Leipzig: (In Elternzeitvertretung) Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Frau Prof. Dr. Uta Felten, Institut für Romanistik
  • 02/2018 - 02/2020
    Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Mitarbeiterin der Verwaltung, Drittmittelverwaltung, Wissenschaftsorganisation, Veranstaltungsmanagement
  • seit 09/2019
    Universität Leipzig: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Dieter Burdorf, Institut für Germanistik
  • 03/2021 - 02/2023
    Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Wissenschaftliche Referentin der Direktion
  • seit 12/2023
    Referentin Forschungsservice, Forschungsförderung und Antragsberatung der Universität Leipzig, Dezernat 1 / Sachgebiet 11

Ausbildung

  • 10/2005 - 12/2011
    Studium der Germanistik und Italianistik (Lehramt Gymnasium) an der Universität Leipzig
  • 08/2007 - 07/2008
    Universitärer Auslandsaufenthalt im Rahmen des ERASMUS-Programms an der Università degli Studi di Bari (Apulien/Italien)
  • 12/2011
    Universität Leipzig: Erstes Staatsexamen für Lehrämter an Gymnasien für den Freistaat Sachsen
  • 02/2012 - 11/2021
    Promotion an der Universität Leipzig, Institut für GermanistikLehrstuhl Prof. Dr. Dieter Burdorf: Der christliche Metacode im Spätrealismus. Die produktive Rezeption von Dante Alighieris Divina Commedia bei Conrad Ferdinand Meyer, Wilhelm Raabe und Ferdinand von Saar (summa cum laude), erschienen bei Rombach Wissenschaft in 2023.
  • Intertextualitätstheorien
  • Rezeptionsforschung und Rezeptionsästhetik
  • Raumtheorien
  • Autofiktion
  • Literatursystem "Realismus"
  • Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Denkmalskult und "literarische Denkmäler" im 19. Jahrhundert
  • Archaismus und Historismus in der Literatur des deutschsprachigen Raums im 19. Jahrhundert
  • Dante Alighieris "Divina Commedia" im deutschsprachigen Raum, insbesondere im 18., 19. und 20. Jahrhundert
  • Der christliche Metacode im Spätrealismus – Dante Alighieris Divina Commedia als Hypotext und Verklärungsinstrument
    Gitter, Anne-Kathrin
    Laufzeit: 08.2015 – 01.2021
    Mittelgeber: keine Drittmittel
    Beteiligte Organisationseinheiten der UL: Neuere deutsche Literatur-Literaturtheorie
    Details ansehen

weitere Forschungsprojekte

  • Gitter, A.-K.
    "E Come 'l Pan per Fame si Manduca" - Ugolino della Gherardesca e le rappresentazioni del "Piacere della Gola" nella Divina Commedia di Dante Alighieri
    In: Bastian, S.; Felten, U.; Goudaillier, J.-P. (Hrsg.)
    Cultures et mots de la table. Berlin: Peter Lang. 2019. S. 237–241.
    Details ansehen
  • Gitter, A.-K.
    Räume und Topographien - Spaces and Topographies
    arbeitstitel. Forum für Leipziger Promovierende. 2014. Bd 6 (Heft 1 ). S. I–III.
    Details ansehen
  • Gitter, A.-K.
    „Um dich, mit dir, in dir war die Hölle von Anfang an!“ – Verborgene (Jenseits-)Räume in Conrad Ferdinand Meyers Angela Borgia
    arbeitstitel. Forum für Leipziger Promovierende. 2013. 5 (1). S. 1–12.
    Details ansehen
  • Gitter, A.-K.
    Rezension zu Hertling, Thomas: Homosexuelle Männlichkeit zwischen Diskriminierung und Emanzipation. Eine Studie zum Leben homosexueller Männer heute und Begründung ihrer wahrzunehmenden Vielfalt. Reihe: Reform und Innovation. Beiträge pädagogischer Forschung. Bd. 18, LIT-Verlag, 2011
    arbeitstitel. Forum für Leipziger Promovierende. 2012. 2012 (4(2)). S. 13–16.
    Details ansehen
  • Gitter, A.-K.
    Der christliche Metacode im Spätrealismus Die produktive Rezeption von Dante Alighieris Divina Commedia bei Conrad Ferdinand Meyer, Wilhelm Raabe und Ferdinand von Saar
    Baden-Baden: Rombach Wissenschaft. 2023.
    Details ansehen

weitere Publikationen

Literatur des europäischen "Realismus"

Literatur der europäischen "Romantik"

Gender Studies und feministische Literaturtheorien

Literatur des 19. Jahrhunderts

Systemtheorie

Epochen

  • SoSe 2016 „Lectura Dantis“ – La Divina Commedia di Dante

    Lektüreseminar "Divina Commedia" von Dante Alighieri (1265-1321)

  • WiSe 2016/17 „Lectura Dantis“ – La Divina Commedia di Dante

    Lektüreseminar "Divina Commedia" von Dante Alighieri (1265-1321)

  • SoSe 2017 „Lectura Dantis“ – La Divina Commedia di Dante

    Lektüreseminar "Divina Commedia" von Dante Alighieri (1265-1321)

  • WiSe 2017/18 "Giacomo Leopardi: Canti"

    Leopardi zwischen Aufklärung, Klassik und Romantik – ein Intellektueller des 19. Jahrhunderts

  • WiSe 2019/20 "Deutschsprachiger Spätrealismus - Epoche, Texte, Autoren zwischen 1870 und 1900"

    Verschiedene Literaturwissenschaftler*innen äußern sich zur Problematik eines als "Spätrealismus" bezeichneten literarisches Teilsystems. Wir werden im Seminar relevante literarische Texte sowie Forschungsmeinungen zum Thema lesen und eine literaturtheoretische Diskussion über die Epochisierungsproblematik anschließen.

  • SoSe 2020 "Marie von Ebner-Eschenbach"

    Waren Marie von Ebner-Eschenbachs Texte in der literaturhistorischen und literaturwissenschaftlichen Betrachtung lange marginalisiert und trivialisiert, hat die Autorin in den letzten Jahrzehnten eine Neubewertung als eine der bedeutendsten deutschsprachigen Erzählerinnen des 19. Jahrhunderts erfahren können. Im Seminar beschäftigen wir uns mit biografischen und historischen Aspekten ihres Schaffens und untersuchen Ebners Positionierung im poetisch-realistischen Literatursystem.

  • WiSe 2020/21 "Lyrik und Prosa des Realismus"

    Einführungsseminar

  • SoSe 2021 "Bettine von Arnim"

    Im Seminar erarbeiten wir anhand ausgewählter Briefe und Werke der Autorin einerseits Aspekte des Literatursystems der 'Romantik', betrachten aber andererseits auch die spezi-fischen historischen, gesellschaftlichen und soziologischen Voraussetzungen weiblichen Schreibens der Zeit. Literatur- und Lektürehinweise erfolgen kurz vor Beginn der Lehrver-anstaltung über einen Moodle-Kurs.