Auf einen Kaffee mit ...

„Auf einen Kaffee mit ...“ ist der Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig. Bei einer Tasse Kaffee sprechen wir mit Dozent:innen über ihre Forschungsgebiete. Ob Naturwissenschaft oder Geisteswissenschaft – hier bekommen Sie Wissenschaftsthemen frisch aufgebrüht.

Folge 47: „Eure Fragen an die Wissenschaft“

In dieser Folge haben Studierende die Fragen gestellt: Die Psychologin Heide Glaesmer, der Sozialpsychologe Oliver Decker und die Literaturwissenschaftlerin Anna Stemmann sprechen über Traumata, Rechtsextremismus und Politik in Kinderbüchern.

Angezeigt wird Element 1 von 9

Folge 46: Auf einen Kaffee mit Musikwissenschaftler Stefan Keym

Leipzig als Musikstadt: Welche Rolle spielen Musikverlage? Und: Welche Musik hört ein Musikwissenschaftler privat?

Folge 45: Auf einen Kaffee mit den Studienbot­schafter:innen Benjamin, Natalie & Tuan

Sonderfolge zum Studienstart 2024: Wie komme ich gut durch die ersten Uni-Wochen?

Folge 44: Auf einen Kaffee mit Kommunikations­wissenschaftler Christian Pieter Hoffmann

Fake News und Desinformation: Wieso sollten wir weniger darüber reden? Und: Welche Rolle spielt TikTok im Wahlkampf?

Podcastmoderation Viktoria Rauchhaus vor dem Augusteum, Foto: Neele Löwenberg

Fünf Fakten zu unserer Moderation Vinz

1. War in der Abizeitung Platz 1 in der Kategorie „Kommt immer zu spät“.
2. Macht sehr gutes Spiegelei, aber sehr schlechtes Rührei.
3. Verbringt viel zu viel Zeit beim Leipziger Uniradio Mephisto 97.6.
4. Hat eine Zwillingsschwester, die viel zu viel Zeit beim Münchner Uniradio m94.5 verbringt.
5. Studiert Soziologie an unserer Uni.

Weitere Folgen

Folge 35: Live-Aufnahme Lange Nacht der Wissenschaften 2023

Klimaforschung live im Paulinum: Wie hängen Extremwetterereignisse mit dem Klimawandel zusammen? Das erklären die Klimaforscher:innen Marlene Kretschmer und Sebastian Sippel im Gespräch mit Moderation Viktoria Rauchhaus in dieser Folge vor Publikum.

Angezeigt wird Element 1 von 9
Folge 37: Auf einen Kaffee mit Medienrechtler Boris Paal

Was hat Jura mit KI und KI mit Jura zu tun? Und: Können unsere Gesetze mit KI, Big Data und Co. mithalten?

Folge 36: Auf einen Kaffee mit Studentin und Moderatorin Karina Burchak

Fünf Tipps für ein gelungenes Studium: „Karina, sag mal, was funktioniert für dich im Studium? Und was nicht?“

Folge 34: Auf einen Kaffee mit Chemiker Bernd Abel

Gibt es außerirdisches Leben? Antworten suchen Astrochemiker:innen mittels intelligenter Technik im Weltall.

Angezeigt wird Element 1 von 9

Folge 27: Auf einen Kaffee mit Historikerin Nina Mackert

Körper und Gesundheit: Seit wann und warum zählen Menschen Kalorien? Und was hat das mit Kulturwissenschaften zu tun?

Folge 26: Auf einen Kaffee mit Translationswissenschaftlerin Tinka Reichmann

Sprachen richtig übersetzen und dolmetschen: Warum der Google Übersetzer dem Job als Dolmetscher:in nichts anhaben kann.

Folge 25: Auf einen Kaffee mit Althistoriker Oliver Bräckel

Antike: Was können wir noch heute von ihr lernen? Und wie verändern digitale Tools den Blick auf antike Werke?

Angezeigt wird Element 1 von 9

Folge 18: Auf einen Kaffee mit Sportpsychologin Anne-Marie Elbe

Ohne Psychologie geht im Sport nichts: Anne-Marie Elbe spricht mit uns über Motivation und Dopingprävention.

Folge 17: Auf einen Kaffee mit Chemikerin Tanja Gulder

Tanja Gulder nimmt sich für ihre Forschung die beste Chemikerin als Vorbild: die Natur. Annika Seiferlein fragt nach.

Sonderfolge 16: „Das hätte ich gern vor dem Studium gewusst“

Studienberaterin Anne Kränkel und Student Martin Schnitzer geben Insidertipps für ein erfolgreiches Studium.

Angezeigt wird Element 1 von 9
Enya Unkart und Silke Horstkotte bei der Aufnahme der neunten Podcastfolge mit Headset und Kaffeetasse, Foto: privat

Folge 9: Auf einen Kaffee mit Germanistin Silke Horstkotte

Silke Horstkotte erklärt, wie Romane uns zusammenbringen & warum es mehr Diversität im Literaturunterricht braucht.

Podcast Folge 8 mit Moderatorin Enya Unkart und Soziologe Prof. Dr. Holger Lengfeld mit Headsets, Foto: privat

Folge 8: Auf einen Kaffee mit Soziologe Holger Lengfeld

Beim digitalen Kaffeeplausch spricht Holger Lengfeld über soziale Schichten, Chancengleichheit und die Corona-Pandemie.

Jun.-Prof. Dr. Paul Lehmann und Moderatorin Enya Unkart bei der Aufnahme einer Podcastfolge, Foto: Nancy Haustein

Folge 7: Auf einen Kaffee mit Umweltökonom Paul Lehmann

In dieser Folge nehmen wir mit Paul Lehmann Nachhaltigkeitsthemen aus wirtschaftlicher Perspektive unter die Lupe.

Kontakt Team

 Nancy Haustein

Nancy Haustein

Zentrale Studienberatung und Career Service
Goethestraße 3-5
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 32072

 Nina Vogt

Nina Vogt

Stabsstelle Universitätskommunikation
Verwaltungsgebäude
Goethestraße 6
04109 Leipzig

Telefon: +49 341 97 - 35026

Der Podcast „Auf einen Kaffee mit ...“ ist eine gemeinsame Produktion der Zentralen Studienberatung und der Stabsstelle Universitätskommunikation der Universität Leipzig.
 

  • Redaktion: Nancy Haustein, Nina Vogt
  • Studentische Moderation:
    Folge 26 bis 47: Vinz Rauchhaus 
    Folge 16 bis 25: Annika Seiferlein 
    Folge 6 bis 15: Enya Unkart 
    Folge 1 bis 5: Elisabeth Krollpfeiffer
  • Tonstudio: mephisto 97.6
  • Coverbild: Neele Löwenberg 

Sie haben Fragen oder Feedback zum Podcast? Schreiben Sie uns eine E-Mail an kaffee(at)uni-leipzig.de! 

Das könnte Sie auch interessieren

Angezeigt wird Element 1 von 3

Podcast „Vom Studieren und Zweifeln“

mehr erfahren

Unser Studienangebot

mehr erfahren

Lokal- und Ausbildungsradio mephisto 97.6

mehr erfahren