Stellenausschreibung vom Kennziffer: 101/2024

Die 1409 gegründete Universität Leipzig gehört zu den großen, forschungsstarken und medizinführenden Universitäten in Deutschland. Mit ihren rund 30.000 Studierenden und mehr als 5.000 Beschäftigten in 14 Fakultäten prägt sie das Leben in der pulsierenden und weltoffenen Stadt Leipzig. Die Universität Leipzig bietet ein dynamisches und international geprägtes Arbeitsumfeld sowie attraktive und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten in Forschung, Lehre, Transfer, Infrastruktur und Verwaltung.

An der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, Institut für Pädagogik und Didaktik im Elementar- und Primarbereich, ist im Arbeitsbereich Kinderliteratur und literarisches Lernen ab 1. Oktober 2024 oben genannte Stelle zu besetzen.

Stellenmerkmale

  • befristet für die Dauer von bis zu 3 Jahren entsprechend individueller Qualifizierungsplanung
  • 50 % einer Vollbeschäftigung
  • vorgesehene Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV-L

Aufgaben 

  • eigene wissenschaftliche Qualifizierung (Promotion) im Rahmen der Durchführung eines empirischen Forschungsprojekts zum literarischen Lernen in der Grundschule, vorzugsweise zur literarischen Gesprächsdidaktik 
  • Lehraufgaben im Bereich Lese- und Literaturdidaktik in den Studiengängen „Lehramt an Grundschulen“ und „Lehramt Sonderpädagogik“ im Umfang von 2 SWS pro Semester, einschließlich Abnahme von Prüfungen 
  • Mitarbeit in den Forschungsprojekten der Professur und bei der Einwerbung von Drittmitteln
  • Mitwirkung an der Akademischen Selbstverwaltung

Voraussetzungen 

  • überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Lehramtsstudium (Erstes Staatsexamen oder gleichwertiger Abschluss) mit dem Unterrichtsfach Deutsch, bevorzugt für das Lehramt an Grundschulen oder das Lehramt Sonderpädagogik
  • ausgeprägtes Interesse an literaturdidaktischer Forschung und eigener wissenschaftlicher Qualifikation (Promotion) 
  • hohes Maß an Team- und Organisationsfähigkeit 
  • nach Möglichkeit unterrichtspraktische Erfahrungen

Wir bieten

  • einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Mobile Arbeit)
  • flexible Arbeitszeiten sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • eine zielgerichtete Personalentwicklung in allen Phasen Ihres Berufslebens mit Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • ein vergünstigtes Personennahverkehrsticket (z. B. Deutschland-Ticket als Job-Ticket )

Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 101/2024 bis 19. Juni 2024 (Fristverlängerung) an: Universität Leipzig, Erziehungswissenschaftliche Fakultät, Frau Dekanin Prof. Dr. Brigitte Latzko – persönlich – Marschnerstr. 31, 04109 Leipzig. Gern können Sie Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei auch per E-Mail senden.


Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Die Universität Leipzig strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in verantwortlicher Position an und bittet deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder nach SGB IX Gleichgestellte bevorzugt eingestellt. 

 

Bewerbungsschluss: