Chemie ist die Wissenschaft der Materie, deren Aufbau, Eigenschaften und Reaktionen. Experimentelles Arbeiten und das Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene sind Hauptbestandteile des Lehramtsstudiums im Fach Chemie. Sie erlernen dabei grundlegende wissenschaftliche und didaktische Fähigkeiten in allen Bereichen der Chemie.

At a glance

  • Field of study

    Lehramt und Erziehungswissenschaften, Natur- und Geowissenschaften
  • Degree type

    grundständig
  • Degree

    Staatsexamen
  • Language of instruction

    Deutsch
  • Full/part-time

    Vollzeit, Teilzeit
  • Course start

    Wintersemester
  • Admission restriction

    zulassungsfrei
  • Standard period of study

    10 Semester

Vorschaubild für Video

Video "Das sagen die Studierenden"

Requirements

general higher education entrance qualification, subject-specific higher education entrance qualification

  • gute Grundkenntnisse in den Naturwissenschaften und der englischen Sprache erleichtern den Studieneinstieg
     

The submission of a phoniatric certificate (phoniatrisches Gutachten) is a mandatory enrolment requirement.

A phoniatric certificate is subject to a fee and can only be issued by a medical specialist for speech, voice and child hearing disorders (phoniatrics and paediatric audiology) or by an ENT specialist who holds an additional qualification in voice and speech disorders. A report issued by a speech therapist (logopädisches Gutachten) is not sufficient.

For an overview of the responsible specialists in your home area or near the University, please refer to doctors’ directories, telephone directories and the internet. If applicable, you may also ask your health insurance provider.

 

  • keine besonderen Sprachkenntnisse erforderlich

Contents

Im Studium erhalten Sie einen vertieften Einblick in Theorie und Praxis verschiedener chemischer Teildisziplinen, wie:

  • Anorganische Chemie (u. a. Allgemeine Chemie, Haupt- und Nebengruppenelemente, Festkörperchemie)
  • Organische Chemie (u. a. Grundlagen der organisch-chemischen Stoffklassen)
  • Technische Chemie
  • Analytik und Umweltchemie
  • Physikalische Chemie

Eine praxisnahe und theoretisch fundierte Chemiedidaktik schafft die Voraussetzung für die erfolgreiche Planung, Durchführung und Reflexion von Chemieunterricht.

Im Lehramt an berufsbildenden Schulen mit Abschluss Staatsexamen studieren Sie insgesamt 300 Leistungspunkte (LP genannt) mit einer Regelstudienzeit von zehn Semestern. In dieser Zeit belegen Sie Lehrveranstaltungen des Fachbereichs Wirtschaft und Verwaltung, des Faches Chemie und der jeweiligen Fachdidaktiken im Umfang von 105 LP im Fachbereich und 95 LP im Fach Chemie. Zusätzlich absolvieren Sie 35 LP aus dem Bereich der Bildungswissenschaften, 25 LP im Bereich der Schulpraktischen Studien und 10 LP im Bereich der Ergänzungsstudien. Die restlichen 30 LP entfallen auf die Abschlussprüfungen.

Mögliche Fächerkombinationen und weitere Informationen zum Lehramt finden Sie online unter: uni-leipzig.de/lehramt.

  • fünf Pflichtpraktika in verschiedenen Studienbereichen (Hospitations- und eigene Unterrichtsstunden in überwiegend berufsbildenden Schulen)
  • regelmäßige Laborpraktika
  • weitere Lehrerfahrungen mit Schülerinnen und Schülern im Julius-Wagner-Schülerlabor
  • ein obligatorisches Modul „Körper-Stimme-Kommunikation“ zur Vorbereitung auf einen sprechintensiven und kommunikativen Berufsalltag
  • ein obligatorisches Modul aus dem Bereich politische Bildung und Medienbildung
  • zahlreiche Experimentalvorlesungen zur anschaulichen Vermittlung naturwissenschaftlicher Grundlagen
  • Auslandsaufenthalte im Studium sind möglich

Das Studium bereitet Sie auf die berufliche Tätigkeit als Lehrerin oder Lehrer vor. Ihr Studienabschluss an der Universität Leipzig (Erste Staatsprüfung) berechtigt Sie zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes. Nachdem Sie diesen mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen haben, können Sie in der gewählten Schulform und den gewählten Fächern im gesamten Bundesgebiet als Lehrerin oder Lehrer tätig sein.
 

Application

Studienbeginn: Wintersemester
Zulassungsbeschränkt (NCU): nein
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09.
Bewerbungsportal: AlmaWeb

Weiterführende Informationen finden Sie auf unseren Seiten „Online-Bewerbung” und „Bewerbung für ein Lehramtsstudium”.

Bitte beachten Sie dort auch die Hinweise zu den Verbesserungen der Zulassungschancen.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

Studienangebot im Wintersemester: 3. FS, 5. FS, 7. FS und 9. FS – jeweils zulassungsfrei
Studienangebot im Sommersemester: 2. FS, 4. FS, 6. FS, 8. FS und 10. FS – jeweils zulassungsfrei
Bewerbungsfrist: 02.05. – 15.09. für Wintersemester; 01.12. – 15.03. für Sommersemester
Bewerbungsportal: AlmaWeb
besondere Immatrikulationsvoraussetzungen: Einstufungsformular, phoniatrisches Gutachten, Kombinationsmöglichkeiten der Lehramtsfächer

Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Seite „Bewerbung für höhere Fachsemester”.

Internationale Studierende finden Informationen zu den Bewerbungsfristen und zum Bewerbungsverfahren auf der Seite „International”.

Eine Hand ist zu sehen, die mit einem Streichholz den Bunsenbrenner anzündet, Foto: Christian Hüller
Studentin mit weißen Kittel und Schutzbrille fügt einen Stoff mittels Pipette in ein Reagenzglas ein, Foto: Christian Hüller
Student im weißen Kittel überprüft Substanz und arbeitet mit Laborgeräten, Foto: Christian Hüller
Querschnitt auf die gefüllten Hörsaalreihen links und rechts auf Prof. Harald Krautscheid mit Tafel und Experimentiertische, Foto: Christian Hüller
Braunglasfläschchen mit bunten Pipetten stehen geordnet in einem Kästchen, Foto: Christian Hüller
Luftbild Fakultät für Chemie und Mineralogie, Foto: Christian Hüller