Nachricht vom

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Seite gelauncht, die sich ganz dem Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung widmet.

Neben aktuellen Ankündigungen können sich Besucher:innen fortan durch die vier Handlungsfelder der empirischen Bildungsforschung klicken:

  • Digitalisierung und Bildung
  • Bildungsgerechtigkeit
  • Vielfalt und gesellschaftlicher Zusammenhalt
  • Qualität im Bildungswesen

In den Unterkategorien der neun Forschungsschwerpunkte, zu denen auch Kulturelle Bildung gehört, finden Sie allerlei Wissenswertes zu den Förderrichtlinien und den Forschungsinhalten.

 

Im BMBF-Podcast erklären beispielsweise Prof. Dr. Kai Maaz, Dr. Susanne Kuger und Dr. Anika Duveneck vom Metavorhaben „Abbau von Bildungsbarrieren“, welche Hürden auf dem Weg zu mehr Bildungsgerechtigkeit noch überwunden werden müssen. In der Mediathek gibt es eine Vielzahl weiterer Videos und Podcasts, in denen die Projekte des Rahmenprogramms ihre Forschungsarbeit vorstellen. Übrigens finden Sie dort auch den MetaKLuB-Podcast KuBiLand.

 

Im Publikationsarchiv können Sie sich durch Broschüren und Flyer zu allen möglichen Themen der empirischen Bildungsforschung klicken. Um nichts zu verpassen, können sich Interessierte für den regelmäßigen Newsletter anmelden. Wer die Publikationen lieber als Buch in der Hand halten möchte, kann die gewünschten Exemplare auf der Webseite bestellen.

 

Im Veranstaltungsbereich wird künftig über bevorstehende Veranstaltungen informiert. Natürlich gibt es auch regelmäßige Informationen zu den jährlichen BMBF-Bildungsforschungstagungen (BiFo).

Bildung und Bildungsforschung leben aber auch von Teilhabe und Partizipation. Deshalb ist es nun möglich, über einen Button selbst Veranstaltungen einzureichen und sich somit aktiv einzubringen.

 

Wer noch Fragen hat, muss natürlich nicht unwissend bleiben. Im F&A-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen oder Sie reichen über ein paar Klicks Ihre eigene Frage ein.

 

Besuchen Sie die neue Webseite am besten direkt selbst und verschaffen Sie sich einen Überblick. Zur neuen Webseite zum Rahmenprogramm Empirische Bildungsforschung gelangen Sie hier