Ihre Auswahl:

    bis, 16:00 bis 18:00 Uhr

    Offene KI-Werkstatt

    Programm: Wöchentliche Tool-Vorstellung und offener Austausch Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen testen Raum für Fragen und Ideen Die offene Werkstatt richtet sich an alle Studierenden, die sich mit den Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Studium beschäftigen möchten. Es sind …

    bis, 09:45 bis 13:00 Uhr

    Schreibgruppe

    Abschlussarbeiten zu schreiben, ist eine Herausforderung - inhaltlich, arbeitsorganisatorisch und sozial. Um diese Herausforderung zu meistern, ist der Austausch mit anderen, die in der gleichen Situation sind, äußerst hilfreich. Die Schreibgruppe bietet hierfür Rahmen und Gelegenheit. Auf Wunsch …

    bis, 13:00 bis 16:00 Uhr

    English Writing Group

    Wie wird die Schreibgruppe ablaufen? Das erste Treffen findet am 9. Januar statt. Wir beginnen mit der Besprechung der Projekte und der Erwartungen an die Schreibgruppe. Hier können wir uns Zeit nehmen, um Ziele festzulegen und potenzielle Schwierigkeiten zu besprechen, um dann in eine konzentrierte …

    bis Uhr

    All You Need is DeepL? Avoiding Pitfalls and Making Choices

    DeepL und andere KI-gestützte Übersetzungsprogramme haben die Wettbewerbsbedingungen beim akademischen Schreiben angeglichen. Aber um DeepL wirklich optimal nutzen zu können, ist es wichtig, die Fallstricke zu verstehen, damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Und wenn Sie DeepL-Write verwenden, …

    bis Uhr

    Die qualitative Inhaltsanalyse

    Die Qualitative Inhaltsanalyse ist ein häufig genutztes Werkzeug im Umgang mit und zur Auswertung von qualitativem Datenmaterial. Der Workshop wird die Qualitative Inhaltsanalyse nach Kuckartz behandeln, das methodische Vorgehen erläutern und näher auf Stärken und Schwächen der Methode eingehen. …

    bis Uhr

    Haus- und Abschlussarbeiten mit Künstlicher Intelligenz meistern: KI-Tools im Praxischeck

    Im Rahmen des Workshops lernen wir verschiedene KI-gestützte Schreibtools kennen und erproben ihre Anwendungen an Textbeispielen. Wir testen außerdem, wie man am besten mit einem Chatbot kommuniziert und diskutieren, welche Grenzen es in der Textproduktion mit KI-Tools gibt. Dozentinnen Nicole …

    bis Uhr

    Von der Frage zur Methode: Das Forschungsdesign

    Es gibt keine wissenschaftlichen Erkenntnisse ohne den dazugehörigen Erkenntnisweg. Wissenschaftliches Arbeiten verlangt nach Methode(n). Doch: Wovon hängt die Methodenwahl ab? Und was gehört eigentlich alles zum Forschungsdesign? Diesen Fragen widmet sich der Workshop, in dem Grundlegendes geklärt …

    bis Uhr

    Die Masterarbeit: Von der Themenfindung bis zur Abgabe

    Wer beabsichtigt, eine Masterarbeit zu schreiben, hat im Verlauf des Studiums bereits eine Reihe von wissenschaftlichen Texten produziert. Die Anforderungen an diese Texte sind dabei ebenso stetig gestiegen wie die eigenen Erwartungen. Vor diesem Hintergrund stellen Masterarbeiten eine besondere …

    bis Uhr

    Essentials of Academic Writing: Structure and Flow

    Dieser Workshop soll Ihnen dabei helfen, Ihr wissenschaftliches Schreiben auf Englisch zu verbessern. Da dies der erste Workshop in der Reihe ist, werden wir am Anfang KI-Tools und andere Online-Ressourcen für das akademische Schreiben besprechen. Wir schauen uns dann Methoden an, die dabei helfen, …

    bis Uhr

    Auswertungsverfahren in der qualitativen Sozialforschung

    Der Workshop gibt Ihnen einen Einblick in grundlegende Auswertungsverfahren aus dem Bereich der qualitativen Sozialforschung. Ihnen wird eine Auswahl von häufig angewandten Ansätzen vorgestellt und über deren Vor- und Nachteile in der praktischen und studienbezogenen Anwendung gesprochen. Im zweiten …

    Formular Testtitel

    Beispielseite 1

    Anrede

    Mehrzeiliges Textfeld

    ErstiSpezial

    Keine Nachrichten verfügbar.