Testseite
Schreibgruppe Deutsch
In der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr gibt es aktive Arbeitsphasen und Pausen, die den Tag strukturieren. Gleichzeitig bietet die Schreibgruppe eine Möglichkeit, sich mit anderen auszutauschen und über Herausforderungen zu sprechen. Denn gemeinsam schreibt es sich besser als allein. Anmerkung Melde …
English Writing Group
Wie wird die Schreibgruppe ablaufen? Das erste Treffen findet am 15. Mai statt. Wir beginnen mit der Besprechung der Projekte und der Erwartungen an die Schreibgruppe. Hier können wir uns Zeit nehmen, um Ziele festzulegen und potenzielle Schwierigkeiten zu besprechen, um dann in eine konzentrierte …
Von der Idee zum Thema: Themenfindung und –eingrenzung für wissenschaftliche Arbeiten
Der Workshop gibt einen kompakten Überblick zu den wichtigsten Fragen zu Themenfindung und -eingrenzung – sowohl für kleinere wie auch für größere wissenschaftliche Arbeiten. Es werden Grundfragen geklärt und Anforderungen in handhabbare Arbeitsschritte überführt. im TOOL anmelden
KI-Werkstatt
Programm: Wöchentliche Tool-Vorstellung und offener Austausch Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen testen Raum für Fragen und Ideen Die offene Werkstatt richtet sich an alle Studierenden, die sich mit den Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Studium beschäftigen möchten. Es sind …
Mit Strategie ... Methoden und Ergebnisse schreiben
Inhalt Im Methodenteil werden die für die Datenerhebung notwendigen Schritte und das verwendete Material bzw. die genutzten Messinstrumente näher beschrieben. Im Ergebnisteil werden dann die analysierten Daten – in Worten aber manchmal auch mit Grafiken – dargestellt. Der Workshop vermittelt dir …
Künstliche Intelligenz für Einsteiger:innen: Grundlagen
ChatGPT, komponierende Roboter, KI-unterstützte Übersetzungsprogramme... Kaum ein Tag vergeht ohne Nachrichten zu den neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz. Doch was ist künstliche Intelligenz überhaupt? Der Workshop richtet sich an Einsteiger:innen mit wenig oder …
Focus on Strategies: Reading and Understanding Academic Articles
Für Studierende ist das Lesen von fachspezifischen Texten eine der zentralen Aufgaben, die viel Zeit in Anspruch nimmt – vor allem, wenn die Texte nicht in Ihrer Muttersprache verfasst sind. In diesem Workshop besprechen wir die Herausforderungen, die damit einhergehen. Im Zentrum stehen Strategien, …
Qualitative Forschung mit Unterstützung von KI
Spätestens mit dem Erscheinen von ChatGPT ist der Begriff der künstlichen Intelligenz allgegenwärtig und gefühlt in aller Munde. Die KI drängt in alle Lebensbereiche und hat auch im Forschungskontext an Bedeutung gewonnen. So entstehen hier neue Werkzeuge, die die Recherche erleichtern, die dabei …
Mit Strategie … Einleitung und Schluss
Einleitung und Schluss bilden den textlichen Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit. Sie vermitteln dem:der Leser:in den ersten und letzten Eindruck und bedürfen daher besonderer Aufmerksamkeit. Im Workshop besprechen wir anhand konkreter Beispiele, was dort hineingehört. Zudem wird besprochen, …
KI-Werkstatt
Programm: Wöchentliche Tool-Vorstellung und offener Austausch Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen testen Raum für Fragen und Ideen Die offene Werkstatt richtet sich an alle Studierenden, die sich mit den Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Studium beschäftigen möchten. Es sind …
Formular Testtitel
ErstiSpezial
Keine Nachrichten verfügbar.