Prof. Dr. Roland Happ

Prof. Dr. Roland Happ

Professor

Berufliche Bildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
Institutsgebäude
Grimmaische Straße 12, Room IZ 17
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97-31481

Prof. Dr. Roland Happ

Prof. Dr. Roland Happ

Dean of Studies

Faculty of Economics and Management Science
Institutsgebäude
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig

Phone: +49 341 97-33510
Fax: +49 341 97-33519

Professional career

  • since 04/2022
    W2-Professur für Berufliche Bildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft (mit Tenure Track auf W2) an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig.
  • 10/2020 - 03/2022
    Vertretung der Professur für Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Universität Leipzig
  • 04/2019 - 09/2020
    Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Olga Zlatkin-Troitschanskaia
  • 04/2017 - 12/2018
    Vertretung von Jun.-Prof. Dr. Manuel Förster in der Lehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 01/2019 - 03/2019
    Forschungsaufenthalt am Mori Arinori Institute for Higher Education and Global Mobility an der Hitotsubashi University (Tokio, Japan)
  • 08/2015 - 03/2017
    Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Olga Zlatkin-Troitschanskaia
  • 11/2010 - 07/2015
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Univ.-Prof. Olga Zlatkin-Troitschanskaia

Education

  • 08/2015 - 06/2020
    Habilitation an der Johannes Gutenberg-Universität MainzTitel der Habilitation: "Der Einfluss des Migrationshintergrunds auf unterschiedliche Facetten des ökonomischen Wissens - Implikationen für die Wirtschaftsdidaktik"Habilitationsvortrag: "International-vergleichende Analyse von ökonomischen Kompetenzen bei jungen Erwachsenen"Lehrbefähigung für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  • 11/2010 - 07/2015
    Promotion zum Doktor der wirtschaftlichen Staatswissenschaften (Dr. rer. pol.) an der Johannes Gutenberg-Universität MainzThema der Dissertation: "Die Entwicklung des volkswirtschaftlichen Grundlagenwissens im Studienverlauf - Effekte von Eingangsvoraussetzungen auf den Wissenserwerb" (Projekt ILLEV)Betreuer/in: Prof. Dr. Olga Zlatkin-Troitschanskaia & Prof. Dr. Klaus Beck
  • 10/2005 - 10/2010
    Studium der Wirtschaftspädagogik (Schwerpunkte: Deutsch, Sozialwissenschaften, Marketing) an der Johannes Gutenberg-Universität MainzAbschluss Diplom-Handelslehrer (Note 1,2)
  • Measurement of content knowledge and pedagogical content knowledge in the domain of Business and economics
  • Measurement of economic and financial literacy
  • Didactic challenges from Migration
  • Design of online-based learning environments
  • International-comparative studies in business and economics education
  • Identifying Barriers to Understanding Economic Concepts from the Perspective of Young Adults with Migrant Background – An American-German Cooperative Project
    Happ, Roland
    Duration: 09/2021 - 06/2023
    Funded by: Stiftungen Inland
    Involved organisational units of Leipzig University: Berufliche Bildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
    show details
  • AI in business education training for vocational teachers
    Happ, Roland
    Duration: 12/2020 - 09/2021
    Funded by: BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
    Involved organisational units of Leipzig University: Berufliche Bildung mit dem Schwerpunkt Wirtschaft
    show details

more projects

  • Happ, R.
    Identifikation migrationsbewusster Konzepte im ökonomischen und finanziellen Wissen
    Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2020. 116 (2). pp. 175-207
    show details
  • Happ, R.
    International-vergleichende Analysen von ökonomischen Kompetenzen bei jungen Erwachsenen
    Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. 2020. 116 (3). pp. 456-472
    show details
  • Happ, R.; Förster, M.
    The relationship between migration background and knowledge and understanding of personal finance of young adults in Germany
    International Review of Economics Education. 2019. 30 (1). pp. 1-14
    show details
  • Happ, R.
    Die Entwicklung des volkswirtschaftlichen Grundlagenwissens im Studienverlauf: Effekte von Eingangsvoraussetzungen auf den Wissenserwerb (Empirische Berufsbildungs- und Hochschulforschung, Bd. 5)
    Doctoral thesis. 2017
    show details
  • Happ, R.; Förster, M.; Beck, K.
    Eingangsvoraussetzungen von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften mit und ohne Migrationshintergrund
    Zeitschrift für empirische Hochschulforschung. 2018. 2 (1). pp. 6-22
    show details

more publications

  • Institutions and current educational policy approaches to commercial training and continuing education

    Master Business and Economics Education, 2. FS

    Module: 07-204-0407

    Seminar

    Time: Tuesday, 11:15–12:45

    Room: IZ 27

  • Research colloquium for PhD Students

    Presentation and discussion of qualification works with prior appointment by mail

    Time: Monday, 13:15–14:45

    Room: IZ 27