Steckbrief
-
Länge des Aufenthalts
16.01.2023 – 02.06.2023 -
Lehrsprache
Englisch -
Studienrichtung
Natur- und Geowissenschaften -
Studiengang, Studienabschluss
Chemie M. Sc., Master of Science -
Förderprogramm
Anderes Stipendium , Selbst finanziert -
War Ihr Studium im Ausland freiwillig oder obligatorisch in Ihrem Studium vorgeschrieben?
Freiwillig -
Haben sich Ihre Erwartungen an das Studium im Ausland erfüllt?
-
E-Mail-Adresse
-
veröffentlicht am
Vor dem Studium im Ausland
Ich wollte immer schon ein Auslandssemester zu machen, um neue Erfahrungen in einem anderen, fremden Land zu sammeln. Da ich mich auf Grund der Corona Pandemie dagegen entschieden habe während meinem Bachelorstudium ins Ausland zu gehen, habe ich die Möglichkeit bei der nächsten Gelegenheit ergriffen. Ich habe Skandinavien noch nie bereist und habe hiermit die Gelegenheit genutzt, Schweden besser kennenzulernen.
Es ist wichtig rechtzeitig mit der Bewerbung anzufangen. Auch wenn man plant im Sommersemester ins Ausland zu gehen, muss sich spätestens ein Jahr voraus bewerben. Nach der Zusage für den Platz in Uppsala, hatte ich etwas Pause von der Planung.
Im September des vorherigen Jahres habe ich mich für die Kurse beworben und eingetragen. Zu dem Zeitpunkt habe ich mich auch beim Studentenwohnheim in Uppsala beworben, was kein Problem dargestellt hat.
Nein ich habe vor der Abreise keinen Sprachkurs besucht. In Uppsala habe ich mit einem Sprachkurs an der Gasthochschule begonnen. Da meine anderen besuchten Module sehr zeitaufwändig waren, habe ich den Kurs allerdings abgebrochen. Es ist außerdem nicht nötig in Schweden gute schwedisch Kenntnisse aufzuweisen.
Es ist allerdings sinnvoll ein gutes Englisch Niveau nachweisen zu können, um dem Studium folgen zu können. Es ist ratsam vorher Englisch sprachige Vorlesungen an der Chemiefakultät zu besuchen.