Steckbrief
-
Länge des Aufenthalts
18.09.2024 – 19.12.2024 -
Lehrsprache
Englisch -
Studienrichtung
Natur- und Geowissenschaften -
Studiengang, Studienabschluss
Chemie Lehramt an Gymnasien, Staatsexamen -
Förderprogramm
Erasmus+ -
War Ihr Studium im Ausland freiwillig oder obligatorisch in Ihrem Studium vorgeschrieben?
Obligatorisch -
Haben sich Ihre Erwartungen an das Studium im Ausland erfüllt?
-
E-Mail-Adresse
-
Instagram Account
-
veröffentlicht am
Vor dem Studium im Ausland
Als Teil des Staatsexamens im Fach Englisch benötigt man einen 3-monatigen Auslandsaufenthalt fürs Gymnasium. dabei wurde in den ersten Semestern des Englisch-Lehramtsstudiums immer wieder für ein Auslandssemester beworben. Letztendlich bin ich aber über mein Zweitfach Chemie nach Cardiff gekommen. Die Chemie bietet in englischsprachigen Ländern 2 Standorte, Cardiff und Dublin. Ich habe mich für für Cardiff entschieden, weil man geringere Lebenserhaltungskosten und eine geringe Chance auf einen Uni-Wohnheimsplatz hat.
Direkt nach Anmeldung im Sims Portal der Uni habe ich mich für einen Platz in den University Residences beworben. Da der Platz für Studis, die nur ein Semester an der Uni bleiben, nicht garantiert ist, hab ich mich bereits sehr früh auch im privaten Wohnungsmarkt umgeschaut, wobei bei Spareroom auch einige im Vergleich günstigere Alternativen als das Wohnheimzimmer vorlagen. Jedoch lag mein Wohnheim keine 5 Minuten Laufweg von der Uni entfernt, was mir Fahrtkosten erspart hat. Viele Änderungen bezüglich der Kursauswahl, des learning agreements etc. kann man erst kurz vor Beginn des Semesters vornehmen, da erst bei der Einschreibung Stundenpläne für uns Studierende sichtbar werden und es durchaus zu timetable-clashes kommen kann, vor allem, wenn man Module unterschiedlicher Fakultäten belegt.
Nein, weil ich in Cardiff ausschließlich Module in Englischer Sprache belegt habe und Englisch mein Unterrichtsfach ist.
Während des Studiums im Ausland
Das Studium in Cardiff hat mir sehr viel Spaß gemacht. Nicht nur waren die Chemiekurse aufgrund der Online-Prüfungen für Erasmus-Studis sehr angenehm, es wurde sich auch sehr zuvorkommend um uns gekümmert. Viele Erasmus-Events, Give it a go Trips und social Events vom Residence-Life-Team halfen bei allem abseits des Studiums. Außerdem erhält man einen persönlichen Tutor an der jeweiligen School, mit welchem regelmäßig Einzelgespräche geführt werden und Fragen beantwortet werden können. An der School of Encap waren nur nette Mitarbeitende, Derek Dunne und Kim Gilchrist kann ich wärmstens empfehlen! Außerdem kann man sehr leicht in Schnupperstunden für Walisischkurse beitreten, wo man die basics der Sprache gelehrt bekommt.
Ich habe in einem 6-Personen-Wohnhaus direkt gegenüber der Uni in Cathays gewohnt. Die Häuser sind nicht im allerschönsten Zustand, jedoch kann man Mängel im Haus jederzeit online melden, weshalb Reparaturen recht schnell durchgeführt werden. Ich war dort mit 5 anderen Erasmus-Studis, welche alle auch nur 1 Semester in Cardiff blieben. Dort lassen sich echt gute Freundschaften bilden! Deswegen würde ich raten, sich definitiv auf einen Platz bei University Residences zu bewerben.
Das Geld von Erasmus+ ist vollkommen für die Miete draufgegangen, welche bei knapp über 600€ pro Monat lag. Da mein nächstgelegener Supermarkt ein Lidl war, hielten sich meine Lebenserhaltungskosten im Vergleich zu anderen Supermärkten wie Sainsburys, Tesco Express etc. in Grenzen. Die meisten meiner Mahlzeiten habe ich mir selbst gekocht, da es keine richtige Mensa an der Uni gibt und viele Studis auf die Cafeteria oder den nahegelegenen Greggs zurückgreifen. ÖPNV habe ich nur selten verwendet, dieser war für Einzelfahrten etwas billiger als in Deutschland, jedoch gab es keine effektiven Studirabatte wie das 58€-Ticket hier, sondern lediglich Vergünstigungen auf Vollpreise. Von der Uni und der Students Union werden sehr viele voucher und Rabatte ausgegeben, die man unbedingt auch nutzen sollte!
Das Centre for Student Life und die Student Union sind die mit Abstand beeindruckensten Studierendenwerke, die ich jemals gesehen habe. Mit eigenen Einkaufsläden, Haarsaloons, letting agencies, eigenem Pub, eigener Disco, eigener Konzerthalle sowie riesigen Lernräumen und Erholungsmöglichkeiten in study areas fühlt sich hier jeder Studi wohl! Die SU ist zurecht die zweitbeste Studi-Vertretung in ganz Großbritannien! Außerdem muss ich jedem Studi die Give it a Go Trips ans Herz legen, die von der SU organisiert werden. Für circa 30-40 Pfund pro Trip kann man nach Oxford, Cambridge, in die Cotswold, nach Stonehenge, nach Tenby und Pen y Fan sowie in einem Overnight Trip auch nach Edinburgh. Dabei lernt man die nettesten Menschen kennen und kann so tolle Freundschaften knüpfen!
Nach dem Studium im Ausland
Derzeit läuft bei mir der Anerkennungsprozess noch, aber mir wurde versichert, dass sich alle Module sowie Credits übertragen lassen. Dabei standen mir beide Studienbüros der Chemie in Leipzig und Cardiff tatkräftig zur Unterstützung bei.
Ich vermisse die aktive Beteiligung und das Mitgefühl im Studialltag. Man kam sich viel mehr wie eine große Gemeinschaft vor, was auch durch die unzähligen Clubs und Vereine und Societies der SU unterstützt wird. Von Taylor Swfit Society bis Buchclub, von Boxverein bis Leichtathletik und Caving ist alles dabei und man kann sehr vieles in Schnupperstunden austesten! Lediglich die German society ist nicht zu empfehlen.
Weil man von so vielen Erfahrungen so viel lernen kann und das eigene Leben immer bereichert wird!