Der Ansatz des Problemorientierten Lernens (auch POL oder PBL) strukturiert den Lernprozess anhand von anwendungsorientierter Fallarbeit. In selbstgesteuerten und auch kollaborativen Lernsituationen festigen Studierende ihr Fachwissen anhand von beispielhaften Fällen und machen es anwendungsbereit. Fallorientierte Arbeit gibt es in vielen verschiedenen Fachdisziplinen.
Die folgenden Projekte verfolgen den Ansatz des Problemorientierten Lernens.
Sie haben ein innovatives Projekt in Ihrer Hochschullehre durchgeführt?
Die Vielfalt möglicher Lehr-Lern-Innovationen an der Universität wird mit der Kollektion: LEHRPRAXIS eingefangen und wächst weiter.
Für Ihre Beschreibungen benötigen wir
Rahmendaten
Ausgangslage
Vorgehensweise
Ziele des Projekts
Hinweise zu weiteren Materialien wie Publikationen, Konzepte, Evaluationsergebnisse, Projektdokumentationen
Das nachfolgende Dokument greift diese Informationen auf und leitet Sie durch den Prozess. Bitte schicken Sie das ausgefüllte Formular per E-Mail an die Kollektion Lehrpraxis. Nutzen Sie diese Adresse gerne auch für Rückfragen.