Pressemitteilung 2003/260 vom

Studieninteressenten für das Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen - jetzt an der Universität Leipzig bewerben!

Wer zügig und auf wissenschaftlicher Basis Wirtschafts- und Technikkompetenz erwerben will sollte sich jetzt an der Universität Leipzig bewerben.

Seit über zehn Jahre werden mit großem Erfolg Bau- und Wirtschaftsingenieure an der Universität Leipzig ausgebildet. Die auf Empfehlung des Wissenschaftsrates von 1991 eingerichteten Studiengänge haben sich mit ihrem innovativen Studienkonzept zu einem Erfolgsmodell entwickelt. Das Curriculum ist auf wesentliche Kernkompetenzen gestrafft und gibt mit seinem integrativen Ansatz eine Übersicht über Bau-, Umwelt und Planungsthemen mit starker betriebswirtschaftlicher Orientierung.
Auf Nischenwissen wird verzichtet, stattdessen vermitteln Fächer wie Projektentwicklung, Bau- und Immobilienmanagement solide Wirtschaftskompetenz. Hervorragende Plätze bei der Einwerbung von Forschungsmitteln belegen den wirtschaftlichen Erfolg dieses Konzepts, und von dem überall beobachteten Rückgang der Studentenzahlen war an der Universität Leipzig vergleichsweise wenig zu spüren.

Dennoch hat sich das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst entschieden, die wissenschaftliche Ausbildung von Bau- und Wirtschaftsingenieuren mittelfristig an der Universität Leipzig zu beenden und an der TU Dresden zu konzentrieren. Ziel dieser Entscheidung sind Einsparungen im Landeshaushalt.
Über diese Entscheidung und über die Verhandlungen dazu ist in der Presse in den letzten Wochen und Monaten immer wieder berichtet worden. Hervorgehoben werden muss, dass die eindringlichen Stellungnahmen aus der Wirtschaft und aus der Region dazu geführt haben, dass die Universität Leipzig die erfolgreichen Studiengänge bis 2008 weiterführen kann. Außerdem kann die Universität Leipzig ihr Profil mit technischen und anwendungsbezogenen Elementen weiterentwickeln und insoweit auf der bisherigen erfolgreichen Arbeit aufbauen.

Mit dem Ziel Studienabschluss bis 2008 werden nun bis zum 15. September 2003 letztmalig Erstsemester im Bau- und Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Leipzig immatrikuliert. Insbesondere für wirtschaftlich Interessierte bietet die Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur ausgezeichnete Aussichten am Arbeitsmarkt mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und damit eine interessante Alternative zu anderen Ausbildungsangeboten. Die möglichen Abschlüsse Diplom, Bachelor of Science und Master of Science erlauben den freien Wechsel an in- und ausländische Universitäten und bieten ein Höchstmaß an Flexibilität bei der Kombination der fachlichen Studieninhalte.

Einschreibung im

Studentensekretariat der Universität Leipzig, Goethestraße 6, 04109 Leipzig