Sie beleuchten die Komplexität des Wandels der biologischen Vielfalt, Herausforderungen für den Naturschutz und sie hinterfragen weit verbreitete, aber nicht immer zutreffende Vorstellungen. In der ersten Folge mit dem Titel „Is biodiversity declining everywhere?“ stellt Dr. Maria Dornelas, Professorin an der Universität St. Andrews und der Universität Lissabon, die verbreitete Vorstellung infrage, biologische Vielfalt sei überall auf dem Rückzug. Im Gespräch mit Hahn zeigt sie, dass biologische Vielfalt sowohl abnehmen als auch zunehmen kann, nicht zuletzt aufgrund von Naturschutzmaßnahmen.
„Ich bin stolz darauf, mit führenden Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt sprechen zu können – nicht nur von iDiv, sondern auch von unseren internationalen Partnern“, sagt Hahn. „Wir meiden keine kontroversen Themen und wollen die ganze Komplexität der Biodiversitätsforschung zeigen. Das macht unseren Podcast besonders.“ Laut iDiv-Sprecher Prof. Dr. Henrique Pereira ist der Podcast ein gutes Beispiel dafür, wie das Zentrum nicht nur Spitzenforschung betreibt, sondern wissenschaftliche Erkenntnisse durch Biodiversitätskommunikation in die Gesellschaft trage.
Neue Folgen von „Inside Biodiversity“ werden jeden ersten Donnerstag im Monat veröffentlicht. Der Podcast ist auf allen wichtigen Streaming-Plattformen und auf der iDiv-Website verfügbar.