Nachricht vom

Der US-amerikanische Autor und Dichter Phillip B. Williams kommt vom 1. April bis 30. September 2025 als neuer Picador-Gastprofessor für Literatur ans Institut für Amerikanistik der Universität Leipzig. Während dieser Zeit wird Williams zwei Kurse an der Universität unterrichten: einen Creative Writing Workshop, bei dem es um das Schreiben von Gedichten über Verlust und Trauer geht, sowie ein literaturwissenschaftliches Seminar zu Surrealismus, magischem Realismus und Folklore in der US-Literatur. Im Rahmen der Picador-Gastprofessur finden auch zwei öffentliche Lesungen mit Williams in Leipzig (am 17. Juni im Literaturhaus Leipzig) und in Berlin statt. Deutschlandweit sind weitere Auftritte mit ihm geplant.

Phillip B. Williams, gebürtig aus Chicago, veröffentlichte im vergangenen Jahr den Roman OURS, der im S.Fischer Verlag übersetzt wurde. Er ist der Autor von zwei erfolgreichen Gedichtbänden: Thief in the Interior (2016), der mit dem Kate Tufts Discovery Award und einem Lambda Literary Award ausgezeichnet wurde, und Mutiny (2021), der Finalist für den PEN/Voelcker Award for Poetry Collection war und mit einem American Book Award prämiert wurde. Williams wurde außerdem mit einem Whiting Award ausgezeichnet und erhielt Stipendien vom Radcliffe Institute for Advanced Study an der Harvard University sowie von der Kulturfördereinrichtung National Endowment for the Arts in Washington.

Neben seiner literarischen Arbeit unterrichtet Williams im Rahmen des Creative-Writing-Programms an der New York University und des Low-Residency-Programms des Randolph Colleg in Lynchburg, Virginia (USA). Seine Werke beschäftigen sich mit Fragen der Identität, des sozialen Wandels und der Verbindung zwischen Sprache und Körperlichkeit.

Die Picador-Gastprofessur ist eine Public-Private-Partnership zwischen der Universität Leipzig, dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Eventmanagement-Firma Holtzbrinck Berlin – Inspire Together. Sie hat das Ziel, den interkulturellen Austausch zu fördern und zeitgenössische amerikanische Literatur in Deutschland sichtbar zu machen. Die Picador-Gastprofessur ist ab dem kommenden Sommersemester Teil des Künstlerprogramms des DAAD. Dadurch konnte die Finanzierung des Programms längerfristig gesichert werden. Seit fast 20 Jahren kommen amerikanische Autor:innen als Picador-Gastprofessor:innen an die Universität Leipzig. „Die Picador- Gastprofessur ermöglicht es uns, hochkarätige Schriftsteller:innen aus Nordamerika an die Universität Leipzig zu bringen, um an der Schnittstelle von Literaturwissenschaft und kreativer Wissensproduktion zu lehren“, sagt die Leiterin des Instituts für Amerikanistik, Prof. Dr. Katja Kanzler.